Schnittblumen machen den Alltag bunt, ihr Anbau aber verbraucht zu viel Wasser und Gift. Wie es anders geht, zeigen die Gärtnerinnen der Slowflower-Bewegung.
Slowflower-Bewegung Diese Gärtnerinnen zeigen, wie man Schnittblumen auch regional und pestizidfrei anbauen kann

Herbstlaune: Im Markgräflerland liegt das Feld von Malin Lüth. Auch nach dem Sommer blühen hier Blumen in bunten Farben
© Marcia Friese