• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Fotoprojekt: Eine Reise ins Innere der Blüte

Blumen im Fokus Eine faszinierende Reise ins Innere der Blüte

  • von Nicole Heißmann
  • 25. Juni 2025
  • 06:35 Uhr
Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenem Schneeglöckchen
Schneeglöckchen
Zu seiner Blütezeit fliegen oft noch keine Bienen. Bei Insektenmangel bestäubt sich die Pflanze daher selbst.
© Michael Wohl-Iffland
Zurück Weiter
Was geht im Inneren einer Blume vor sich? Um das herauszufinden, zertrennt der Fotograf Michael Wohl-Iffland sie mit einer Rasierklinge. Und schenkt uns blühende Stillleben.

Anfangs ruht das zarte Leben im Dunkeln, eng zusammengerollt und gefaltet in einer derben Hülle. Geschützt vor Kälte, Trockenheit und Fressfeinden. Bis die Knospe an dem Tag, wenn die Sonne hoch genug steht, reift und platzt und sich ihr bunter Inhalt an die Luft rekelt. Ein wenig wie ein Schmetterling, der sich aus dem Kokon schält.

Michael Wohl-Iffland beim Fotografieren von Blumen
Der Fotograf
Der frühere Physiklehrer Michael Wohl-Iffland ist seit Jahrzehnten mit der Kamera unterwegs. Kam er an eine neue Schule, baute er dort fast immer erst mal eine Dunkelkammer auf
© Michael Wohl-Iffland

Der Schöpfer der fragilen Schnitte auf diesen Seiten ist aber weder Gärtner noch Botaniker, sondern als ehemaliger Physiklehrer ein Technik-Enthusiast. Entsprechend wissenschaftlich blickt Michael Wohl-Iffland auf Knospen und Blüten. "Mich faszinieren die vielen Strukturen, die in einer Knospe stecken und die man von außen gar nicht darin vermutet. Und die Kompaktheit, das eng Zusammengedrückte", erklärt er. "Auch wenn man Satelliten in den Weltraum schickt, sind sie eng zusammengeklappt. Wie eine Mohnblüte, bevor sie im Sommer regelrecht explodiert."

Die Idee, solche verborgenen Wunder Schicht für Schicht ans Licht zu bringen, kam ihm vor vier Jahren im Botanischen Garten von Singapur. "Dort bekam ich die Blüte einer Palme in die Hand. Ich fing an, sie aufzuklappen, zupfte ein Blütenblatt weg und war so fasziniert, dass ich ein neues Projekt begann."

Seitdem hat Wohl-Iffland Hunderte Blüten gepflückt und in sein Haus im Hamburger Stadtteil Harburg getragen, gebettet lediglich auf ein paar Blatt feuchtes Toilettenpapier. Sein Fotostudio misst gerade einmal etwa 50 mal 50 Zentimeter auf seinem Schreibtisch im abgedunkelten Arbeitszimmer. Hier schneidet er die Funde mit einer Rasierklinge auf, drapiert sie vor schwarzem, Licht schluckendem Moltonstoff und leuchtet sie mit LED-Lampen aus.

Blüten gehören zu den erfolgreichsten Erfindungen der Evolution

So beginnt eine Fotosafari ins Innere der Blüte: Seine Kamera, eine digitale Lumix, nimmt dazu eine Serie von Bildern auf und verschiebt dabei jedes Mal Fokus und Schärfe um Millimeterbruchteile. Anschließend stapelt die Kamera automatisch die einzelnen Fotodateien und verrechnet sie zu einem Gesamtbild, bei dem das Objekt gestochen scharf und plastisch wirkt. Viel Aufwand für jemanden, der Fotografie aus Leidenschaft betreibt und nicht als Beruf. Und doch wenig im Vergleich zu den immensen Anstrengungen, die Pflanzen seit Millionen Jahren unternehmen, um ihre Spezies zu erhalten und zu verbreiten.

Denn das Objekt Blüte dient nur einem Zweck: der Fortpflanzung. Durch Bestäubung mischen sich die genetischen Informationen aus Pollenkorn und Samenanlage, sodass ein neuer Embryo und daraus ein Samenkorn entsteht. Blüten gehören zu den erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Die zarten Gebilde existierten vermutlich schon vor den Dinosauriern – und überlebten sie mit Leichtigkeit.

Als Forscher der Universität Zürich vor einigen Jahren Schweizer Gesteinsbohrkerne untersuchten, fanden sie darin versteinerten Pollen. Er wurde auf ein Alter von mehr als 240 Millionen Jahren datiert und war damit ganze 100 Millionen Jahre älter als die bis dato ältesten gefunden Blütenreste. Wie die Ur-Blüten ausgesehen haben mögen, lässt sich aus dem versteinerten Staub nicht rekonstruieren. Möglicherweise wurden sie von Käfern bestäubt. Bienen gab es damals noch nicht.

22. August 2023,16:22
Biene auf lilafarbener Blüte

Wildbienen halten im Selbstversuch Bienen aus dem Internet – wie ich die Büchse der Pandora öffnete und die Natur sie wieder schloss

Seine Fotografengeschichte begann mit einem historischen Unglück

Heute sind etwa 300.000 Arten von Blütenpflanzen bekannt, und jede Art hat ihre Bestäubungsstrategie: von den simplen und unscheinbaren Ährchen der Gräser, deren Pollen vom Wind verbreitet werden, bis zu bunten, bizarren Gebilden, deren Sinn es ist, große oder kleine Tiere anzulocken. Daher bieten viele Blütenpflanzen neben knallbunten Kronblättern und betörendem Duft tief unten im Blütenkelch Nektar an. Als Belohnung für Insekten und andere Tiere, die sich die Mühe machen, in die Blüten zu kriechen, und so zum Kurier für den klebrigen Blütenstaub werden. Die größten Nektarmengen produzieren fledermausbestäubte Blüten in den Tropen, denn ihre Besucher sind größer und hungriger als Bienen oder Schmetterlinge.

Andere Pflanzen betrügen ihre Bestäuber schamlos: Die segelartige Blüte des Aronstabs simuliert Fäulnis- und Uringeruch. So lockt sie am Abend Fliegen in eine sackartige Reuse am Blütenboden, aus der die Gefangenen erst am nächsten Morgen entlassen werden, wenn sie komplett mit Pollen eingepudert sind. Orchideen der Gattung Ragwurz kobern Insekten mit leeren Sex-Versprechen: Die dunklen und teils hübsch gestreiften Blüten ahmen Silhouette und Geruch paarungswilliger Bienen- und Grabwespenweibchen nach und werden von Männchen begeistert angeflogen.

Als reiner Naturfotograf sieht sich Michael Wohl-Iffland bei aller Blütenbegeisterung nicht. Auf seinen Bildern ist auch mal Altkanzler Helmut Schmidt zu sehen, die Hamburger Hafenkante oder ein Stück Zeitgeschichte. Seine eigene Fotografengeschichte begann mit einem historischen Unglück: 1964 hatte er sich vom Konfirmationsgeld die erste Kamera gekauft, eine Agfa mit zwei Blenden. Die wollte er ausprobieren, beim Tag der offenen Tür der U.S. Air Force in seiner Heimatstadt Bremerhaven. Doch bei einer Flugvorführung stürzte ein Starfighter ab. Erster Fotograf vor Ort war der 14-jährige Michael.

Weitere Bilder dieser Galerie

Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenem Schneeglöckchen
Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittener Mohn-Blume
Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenem Kugelköpfigem Lauch
Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenen Goldlauch
Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenem Blaustern
Blumen: Nahaufnahme von horizontal aufgeschnittenem Löwenzahn
Erschienen in stern 05/24
  • Blüte
  • Fotoprojekt
  • Pflanzen
05. September 2025,18:52
Wechselmodell Symbolbild: Kleinkind rennt mit offenen Armen auf Mann zu

Getrennte Eltern Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – das Wechselmodell ist für Kinder oft gut

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,16:47
Auch fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind manche Wildpilze noch radioaktiv belastet. (Symbolbild) Foto: Wal

Tschernobyl Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Mehr zum Thema

25. September 2022,18:44
Herbstlaune: Im Markgräflerland liegt das Feld von Malin Lüth. Auch nach dem Sommer blühen hier Blumen in bunten Farben

Slowflower-Bewegung Diese Gärtnerinnen zeigen, wie man Schnittblumen auch regional und pestizidfrei anbauen kann

25. Dezember 2021,19:38
Blumen für Mama, aber wo kaufen?

Ökobilanz Nachhaltigkeitscheck: Was taugen Rosen von der Tanke?

20. Mai 2025,18:18
Rote Mauerbiene im Flug

Selbstversuch Ich habe mir Bienen im Internet bestellt – und öffnete die Büchse der Pandora

11. Januar 2025,15:21
Wanderung um den Sevansee, Armenien

Reise mit Kindern "Mama, wir müssen nach Armenien"

21. April 2025,08:05
17 Bilder
Foto aus der Reihe Fairies von Kathrin Linkersdorff

Ausstellung Berliner Künstlerin zeigt Schönheit des Verfalls

27. Juni 2025,20:23
6 Bilder
Kupfermine in Chile

Earth Photo 2025 Die Wunden der Erde

geo
08. Juli 2025,06:27
13 Bilder
Ein Schwarm Atlantischer Menhaden

Aerial Photographer 2025 Die Welt wie ein Vogel sehen

geo
20. Juni 2020,14:15
Seifenblase auf Blüte

Künstliche Seifenblasenbestäubung Mit dieser Methode rüsten sich Japaner für eine Zukunft ohne Bienen

22. Januar 2016,10:41
stern Logo

Falschgeld-Rekord in Europa Warum die Gefahr gering ist, dass man Blüten angedreht bekommt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 04:01 Uhr

"Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

05. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 6. September?

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden