"Die Suche nach dem guten Tod" – Folge 3 Die Ärzte gaben Ewas Mann noch wenige Monate. Doch Patrick lebte weiter. Über die Liebe, wenn der Tod ganz nah ist

Podcast "Die Suche nach dem guten Tod"
Folge 3 des stern-Podcasts "Die Suche nach dem guten Tod": "Der Ernst und der Tod"
© Westend61 / Imago Images
"Ich möchte nicht, dass du stirbst", sagte Ewa unter Tränen zu ihrem Mann Patrick nach der Diagnose. Krebs. Ärzte gaben ihm nur noch wenige Monate zu leben, doch Patrick lebte weiter, jahrelang. Wie ist sie, die Liebe, wenn der Tod allgegenwärtig ist? Folge 3 des neuen stern-Podcasts "Die Suche nach dem guten Tod".

Patrick Ernst war Mitte 30, als die Ärzte ihm sagten, er würde in nur wenigen Monaten sterben. Viele Jahre lebte Ernst weiter, zwar mit Einschränkungen, aber inmitten seiner bunten und turbulenten Familie. Wie lernt ein Mensch, mit dem Tod zu leben? Und was passiert, wenn das Sterben auf die Liebe trifft?

Podcast-Host Lukas Schreiber besuchte Patrick Ernst und seine Familie, allen voran seine Frau Ewa. Er sprach mit den beiden, wie es ist, wenn sich alles ändert – die Liebe, die Lust, die Zukunft. Wenn aus Partnerin oder Partner ein Pflegefall wird.  

Kurz vor der Veröffentlichung dieser Podcast-Folge ist Patrick Ernst verstorben. 

Folge 3 des Podcasts "Die Suche nach dem guten Tod"

Über den Podcast: "Die Suche nach dem guten Tod" ist eine siebenteilige Doku über die Rolle des Todes in unserem Leben und der Frage, wie wir sterben wollen. Lukas Sam Schreiber sucht nach Antworten für seine an Demenz erkrankte Mutter und findet sie in Gesprächen mit Menschen, die dem Tod am nächsten sind.

Web-App "Der letzte Tag"

Diese Episode wird von der Körber-Stiftung unterstützt. Die Stiftung möchte den Themen Sterben und Tod das Tabu nehmen und ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Dazu hat sie die Web-App "Der letzte Tag" entwickelt. Was wäre, wenn heute der letzte Tag Ihres Lebens wäre? Was möchten Sie noch erleben? Wen möchten Sie treffen? Auf derletztetag.de können Sie Ihren fiktiven letzten Tag planen und Ihre Gedanken teilen – und so herausfinden, was im Leben wirklich wichtig ist.

"Die Suche nach dem guten Tod" erscheint jeden Donnerstag bei stern.de sowie bei AudioNow, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Rat und Hilfe

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail oder Chat ist möglich.  Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.