Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum der Friedrich Schiller-Universität,
Jena
Jena
Beruflicher Werdegang
1978-1985 | Medizinstudium, Freie Universität Hamburg |
1983-1985 | Promotionsarbeit (Prof. Dr. M. Stern, Universitätskinderklinik Hamburg-Eppendorf: "In vitro Wirkungen von Gliadinfraktionen in der intestinalen Organkultur - Untersuchungen zur Enterotoxizität und Immunogenität von Gliadinpartialhydrolysaten in der Pathogenese der Coeliakie" (magna cum laude) |
1985 | Approbation |
1985-1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Prof. Dr. E. O. Riecken) |
1986-1988 | wissenschaftliche Tätigkeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Bedeutung der extrazellulären Matrix bei gastrointestinalen Erkran¬kungen" und Mitarbeit in der Sondersprechstunde für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen |
1988-1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Prof. Dr. E. O. Riecken) |
1993-1994 | Oberarzt in der Abteilung für Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Prof. Dr. E. O. Riecken. |
11/1993 | Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Innere Medizin "Expression und Funktion von Zelladhäsionsmolekülen und deren Veränderungen bei der malignen Transformation im Kolon" |
seit 1994 | Oberarzt der Inneren Medizin II der Universität des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz) |
1994 | Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DACED) 1995/96 |
04/1996 | Umhabilitation an die Universität des Saarlandes |
1996 | Wahl in das Auswahlkomitee der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Sektion Dünndarm/Dickdarm) |
07/1996 | Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
bis 06/1999 | |
12/1997 | vorzeitige Verleihung einer Außerplanmäßigen Professur der Universität des Saarlandes |
seit 01/2001 | Leitender Oberarzt der Inneren Medizin II der Universität des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. S. Zeuzem) |
01/2001 | Aufnahme in den Vorstand der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz / Saarland (GARPS) |
10/2001 | Wahl zum Jahrespräsidenten der GARPS 2002 |
09/2003-02/2006 | Leiter der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährungsmedizin, Marienhospital, Katholische Kliniken Essen-Nord-West seit dem Direktor der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und |
03/2006 |
weitere Qualifikationen
30. 06.1993 | Arzt für Innere Medizin |
11.01.1996 | Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie |
13.11.1996 | Fachkunde Sigmoido-Koloskopie |
13.11.1996 | Fachkunde Internistische Röntgendiagnostik |
04.11.1997 | Fachkunde in Laboruntersuchungen der Inneren Medizin (Teil I / Teil II) |
seit 04 / 2002 | Anerkennung als DDG Diabetologe |
seit 10/2004 |
Forschungsschwerpunkte
- Immunologie des Darm-assoziierten Immunsystems
- Chronisch-entzündliche Darm-erkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie)
- Innovative Endoskopie zur Charakterisierung von Neoplasien und der Vaskularisierung im Gastrointestinaltrakt