Zurück vom Markt, fehlen Zwiebeln und Eier. Und im Keller wissen wir nicht mehr, was wir da eigentlich wollten. Solche Aussetzer sind völlig normal, beruhigt der Neurobiologe Martin Korte. "Wir meinen, etwas vergessen zu haben, können es aber nur nicht abrufen, weil uns der 'Hinweisreiz' fehlt, also die Einbindung ins große Ganze." Wenn wir in der Küche die Bratkartoffeln sehen, fallen uns auch wieder Eier und Zwiebeln ein. Zudem beeinflussen Faktoren wie Stress und Erschöpfung, Flüssigkeitsmangel, Medikamente und Erkrankungen unser Erinnerungsvermögen. Doch wenn uns Kurzzeitgedächtnis, Orientierung oder Konzentration häufiger im Stich lassen, sollten wir das abklären lassen. Erste Tests übernimmt der Hausarzt. Erhärtet sich der Verdacht, dass das Gedächtnis Behandlung benötigt, überweist er an Fachleute. Dabei geht es nicht immer um Alzheimer. Auch andere Erkrankungen können die Ursache sein – und sind zum Teil gut zu behandeln.
Vergesslich oder dement? Etwas vergessen, das ist normal. Bei diesen Anzeichen aber sollte man den Arzt aufsuchen

© Willowpix / Getty Images
Im Alltag vergessen wir ständig irgendwelche Kleinigkeiten. Was ist normal? Und wann sollten wir die Schusseligkeit beim Arzt abklären lassen?