Einen Tag vor dem bundesweiten Lockdown haben sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, zur Corona-Lage vor Weihnachten geäußert. An der Pressekonferenz nahmen auch die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, und die Virologin Sandra Ciesek teil.
Deutlich wurde vor allem, dass noch vor dem Jahreswechsel mit Impfungen begonnen werden soll. Eine Zulassung des Impfstoffs von Biontech und Pfizer ist laut Medienberichten für den 23. Dezember terminiert. "Wir werden das erste Land weltweit sein, dass einen ordentlich geprüften Impfstoff hat", so Spahn, der den Termin noch nicht offiziell bestätigen konnte, jedoch davon ausging, dass er zutrifft.
Trotz allem rief RKI-Chef Wieler dazu auf, die Hygiene-Regeln weiter zu beachten. Die Hauptwaffe gegen die Pandemie sei, Kontakte einzuschränken. Alles andere seien weitere Hilfsmittel. "Es hängt von unserem Verhalten ab, ob wir die Pandemie beherrschen", so Wieler. Man könne sich auch nicht "freitesten" lassen. Dass ein Impfstoff bald zur Verfügung stehe, löse das Problem zwar grundsätzlich, ändere aber vorerst nicht die Lage. "Das wäre, als wenn sie als Formel-1-Fahrer das Ziel sehen, anhalten und parken, und dann sagen: 'Da ist ja das Ziel'". Man müsse die Ziellinie auch überfahren, betonte Zieler.
Die Pressekonferenz zur Corona-Lage vor Weihnachten in der Nachlese des stern-Liveblogs.