Die Zahl der Coronavirus-Infektionen steigt weltweit weiter an. Nach jüngsten Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind 803.650 Fälle offiziell registriert worden. Die Zahl der Todesfälle wird mit 39.033 beziffert (Stand: 31. März).
Die USA entwickeln sich unterdessen zum neuen Epizentrum der Pandemie. Donald Trump rechnet selbst im besten Fall mit 100.000 Toten. Inzwischen sind im ganzen Land 164.000 Menschen mit dem Virus infiziert, die Zahl der Todesfälle ist nach aktuellen Zahlen auf 3173 gestiegen.
In Deutschland gibt es laut der Johns-Hopkins-Universität bis zum Dienstagnachmittag 67.051 bestätigte Infektionsfälle. Auch die wirtschaftlichen Folgen werden hierzulande bereits deutlich: Der massive Ansturm auf Kurzarbeit als eine der Auswirkungen der Corona-Krise wird die Vorlage der März-Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) überlagern. BA-Vorstandschef Detlef Scheele wird am Dienstag gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Berlin vor die Presse treten. Erwartet werden dabei auch Aussagen zum Ansturm auf Kurzarbeit. Die März-Zahlen selbst sind zum Stichtag 12. März erhoben und berücksichtigen damit noch nicht die ersten Auswirkungen der Krise.
Die wichtigsten Meldungen im Überblick:
- Turkmenistan will Wort "Coronavirus" nicht mehr erwähnen (17.43 Uhr)
- Jetzt mehr als 800.000 Infektionen weltweit (17.24 Uhr)
- Bundesliga soll ab Mai mit Geisterspielen wieder starten (14.30 Uhr)
- Söder und Scholz sprechen sich gegen eine Atemmasken-Pflicht aus (12.37 Uhr)
- RKI: Die Pandemie läuft weiter (10.04 Uhr)