Narzissmus begegnet uns heutzutage gefühlt beinahe überall – und er hat viele Gesichter. Da ist der narzisstische Chef, der keine Rücksicht auf seine Mitarbeiter nimmt, der narzisstische Ex-Partner, der einen nur belogen hat – oder die Mutter, die ihre Kinder zur Steigerung ihres eigenen Selbstwertes zu Höchstleistungen treibt. Und dann gibt es eine Form des Narzissmus, die gerne mal übersehen wird: der weibliche – oder auch vulnerable – Narzissmus. Anders als beim männlichen – oder auch grandiosen – Narzissmus, neigen die Betroffenen hier eher zu Unsicherheit und Überanpassung.
Die deutsche Psychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit den Besonderheiten dieser narzisstischen Struktur und hat therapeutisch mit vielen weiblichen Narzissten gearbeitet. In ihrem neuen Buch widmet sie sich dem Thema noch einmal im Kontext der heutigen Gesellschaft, um Betroffenen eine Orientierung zu geben.