Probleme rund um Zähne, Mund und Kiefer beeinträchtigen das Leben vieler Menschen. Vor allem wegen der häufig auftretenden Krankheiten wie Karies und Parodontitis suchen Kinder und Erwachsene Hilfe beim Zahnarzt. Das Angebot an Therapien ist dabei sehr groß. Mit den Informationen im stern.de-Portal möchten wir Ihr Wissen erweitern und auch darüber informieren, wie Sie selbst den Krankheiten am besten vorbeugen können. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unserem wissenschaftlichen Werdegang und zu unseren Fachpublikationen.
Es grüßen Sie herzlich
Professor Werner Geurtsen, Professorin Meike Stiesch-Scholz und Professor Nils-Claudius Gellrich
Hier erfahren Sie mehr über die Experten, die am stern.de-Gesundheitsportal zum Thema Zähne mitgewirkt haben.
Prof. Dr. med. dent. Werner Geurtsen
Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Nils-Claudius Gellrich
Nov. 1978 | Zahnärztliches Staatsexamen an der Universität Mainz |
April 1979 | Promotion zum Dr. med. dent. am Institut für Physiologische Chemie der Universität Mainz |
Juni 1986 |
Beruflicher Werdegang
1979-1980 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Physiologische Chemie der Uni Mainz |
1980-1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie der Uni Mainz |
1986-1988 | Oberarzt in der Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie der Uni Mainz |
1988-1980 | Professor für Zahnerhaltung, Schwerpunkt: Parodontologie, an der Universität Köln |
1990-2002 | Professor und Abteilungsleiter für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Medizinischen Hochschule Hannover |
2002-2007 | Professor und Direktor für Restorative Dentistry/Div. of Operative Dentistry (=Zahnerhaltung) an der University of Washington, Seattle, USA |
2002-2007 | Adjunct Professor für Oral Biology, University of Washington, Seattle, USA |
2002-2007 | Mitglied des Lehrkörpers der Graduate School, University of Washington, Seattle, USA |
Ab April 2007 | Acting Associate Dean for Clinical Services (= kommissarischer Ärztlicher Direktor), School of Dentistry, University of Washington, Seattle, USA |
Seit August 2007 | Professor und Klinikdirektor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover |
2008 - 2010 | 'Präsident-elect' der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung für die Amtsperiode 2008 - 2010 |
Sonstiges: |
- Biokompatibilität und chemisch-biologische Wechselwirkungen von Kunststoff-modifzierten oralen Biomaterialien
- Prävention der Chemotherapie-induzierten oralen Mucositis
- Klinische Aspekte von zahnfarbenen Füllungsmaterialien
- Entwicklung von neuen biomimetischen Biomaterialien für die Füllung von Zähnen und die Knochenregeneration
1988-1994 | Zahnmedizinstudium an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf |
1994 | Promotion |
Beruflicher Werdegang
1994-1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein |
1998 bis 2000 | Postgraduiertenweiterbildung Zahnärztliche Implantologie an der New York University |
2001 | Ernennung zur "Qualifiziert fortgebildeten Spezialistin für Prothetik der DGZPW" |
2001 | Oberärztin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Hochschule Hannover |
2002 | Habilitation für das Fach¬gebiet Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover |
2003 | Ltd. Oberärztin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Hochschule Hannover |
2005 | Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Hochschule Hannover |
Seit November 2005 |
- Dentale Technologie und biomedizinische Werkstoffkunde
- Grundlagenforschung (Zell- und molekularbiologische Forschung)
- Klinische Forschung zu diversen Projekten, u.a. zu Funktionserkrankungen des kraniomandibulären Systems sowie zu computergestützten dreidimensionalen Analysen zur Unterkieferdynamik
ab 1982 | Zahnmedizinstudium und Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Studienabschnitten in Bangor (North Wales; 2 Monate), Montgomery und Birmingham (Alabama,USA; 4 Monate) |
1983-1989 |
Beruflicher Werdegang
Jan. 1990-Dez. 1993 | Weiterbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. Dr. E. Machtens) | |
Jan. 1994 | Fachgebietsbezeichnung "Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" | |
Feb. 1994-Jan. 1995 | Forschungsstipendium in der Abteilung für Neurophysiologie der Ruhr-Universität Bochum (Dir.: Prof. Dr. U.T. Eysel) | |
Jan 1996 | Oberarzt in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Ruhr-Universität Bochum | |
Juni 1996 | Habilitation, Verleihung der Venia legendi für das Fachgebiet Mund-, Kiefer- und | Gesichtschirurgie an der Ruhr-Universität Bochum mit der Habilitationsschrift: "Histomorphologische und elektrophysiologische Untersuchung zur traumatischen Sehnervschädigung" |
Juli 1996 | Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen" | |
Seit April 1997 | Ltd. Oberarzt und Stellvertreter des Direktors der Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
Juni 2000 | Hans-Pichler Preis der Österreichischen Gesellschaft f. MKG-Chir. | |
Juli 2001 | Ernennung zum apl. Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
Seit Okt. 2004 |
- Grundlagen- und klinische Forschung zum biologisch adäquaten Implantatlager
- rekonstruktive Chirurgie des Gesichtsschädels bei kraniofazialen Fehlbildungen, posttraumatischen Korrrekturen
- mikrochirurgischer Gewebeersatz
- computer-assistierte Chirurgie
- Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten