62. Buchmesse in Frankfurt Goodbye, Gutenberg?

Die 62. Frankfurter Buchmesse steht ganz im Zeichen des E-Books: Unter anderem wird Bestsellerautor Ken Follett die um Videos und Ton erweiterte E-Book-Version seines historischen Romans "Die Säulen der Erde" vorstellen.

Mit rund 7.000 Ausstellern beginnt am Mittwochnachmittag die . Neuer Trend auf der Messe sind nach Veranstalterangaben digitale Produkte, wie E-Books.

Bestsellerautor Ken Follett wird auf der Frankfurter Buchmesse seinen Roman "Säulen der Erde" in der um Videos und Ton erweiteren E-Book-Version vorstellen. Bis zum Wochenende widmen sich etwa 300 Veranstaltungen dem Thema multimediale Bücher.

Weitere prominente Gäste sind die Schriftsteller Jonathan Franzen, Wladimir Kaminer und Günter Grass. Auch der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) wird sein Buch vorstellen. Ehrengast ist in diesem Jahr Argentinien.

Während der Buchmesse werden zahlreiche Preise verliehen, darunter der Deutsche Jugendbuchpreis und der Comic-Preis Sondermann. Höhepunkt ist die Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an den Schriftsteller David Grossmann am Sonntag (10. Oktober) in der Paulskirche.

Die Messe ist von Mittwoch bis Freitag für Fachbesucher geöffnet. Am Wochenende hat auch das breite Publikum Zutritt. Fachbesucher zahlen für eine Tageskarte 36 Euro, Privatbesucher 14 Euro. Im Preis enthalten ist die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr.

APN
APN