Um den Lesernachwuchs will sich die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr vom 25. bis zum 28. März mit vielfältigen Aktionen bemühen: Zahlreiche Veranstaltungen im Schwerpunktbereich Hörbuch versprechen nach Angaben der Veranstalter „Abenteuer, Klamauk und Wissen“ für Kinder und Jugendliche. So wird beispielsweise auf der Hörbuch-Messe täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Grundschulkindern der Klassen drei und vier die Welt des Hörens nahe gebracht.
Hinzu kommen mehr als 260 weitere Angebote, die sich speziell an die jüngeren Leserinnen und Leser richten. Bei einem eigenen kleinen Lesefestival werden zahlreiche Kinderbuchautoren erwartet, so der für den Deutschen Bücherpreis nominierte Janosch, Bestsellerautor Eoin Colfer, Kirsten Boie und Mirjam Pressler, die in diesem Jahr den Deutschen Bücherpreis für ihr Lebenswerk in Empfang nehmen wird.
Comics weiter im Vormarsch
Zu einem heimlichen Renner der Leipziger Buchmesse hat sich der Bereich der Comics gemausert. Wie die Veranstalter mitteilten, wurde innerhalb der letzten vier Jahre die für die Comics vorgehaltene Ausstellungsfläche verdreifacht. In diesem Jahr präsentieren vom 25. bis zum 28. März 79 Aussteller auf 5.500 Quadratmetern ihr Angebot; 2002 waren es erst 29 Aussteller gewesen.
„Herauszuheben ist dabei, dass das Programm im Comic-Bereich ein Gemeinschaftsprojekt ist. Es lebt vor allem von den Aktionen der jungen Leute“, betont Buchmesse-Projektleiter Oliver Zille. Zu den Höhepunkten des 2004er Jahrgangs zählen seiner Ansicht nach die Auftritte von Star-Simpsons-Zeichner Bill Morrison und „Dragon Ball“-Erfinder Akira Toriyama. Für Toriyama ist der Besuch auf der Leipziger Buchmesse den Angaben der Veranstalter zufolge der erste Europa-Besuch überhaupt.
Schon vor der Messe war der Nachwuchs zur Teilnahme an einem Manga-Wettbewerb aufgerufen. Über 2.100 Zeichnerinnen und Zeichner aus 18 Ländern hätten sich mit rund 3.100 Arbeiten beteiligt. Die Gewinner werden auf der Buchmesse am 27. März bekannt gegeben.
Hörbücher sind auch dieses Jahr im Trend
Auch der Bereich der Hörbücher sorgt für gute Stimmung, und das nicht nur auf der Leipziger Buchmesse. In der allgemein lahmenden Konjunktur haben die Hörbücher im vergangenen Jahr nahezu unbemerkt eine sehr positive Entwicklung genommen: Die Absatzzahlen von Hörbüchern stiegen nach jüngsten Statistiken um 21,6 Prozent. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte, wuchs der Umsatz zwischen 2002 und 2003 um mehr als zehn Prozent auf mehr als 60 Millionen Euro. Mit über 8.000 Titeln warten die mehr als 400 Verlage und Labels auf, die Hörbücher im Programm haben, jedes Jahr kommen 700 bis 800 dazu.
Für die Leipziger Buchmesse, die das Thema Hörbuch vor fünf Jahren zu einem der Schwerpunkte der Veranstaltung erkor, bedeutet dies auch steigende Ausstellerzahlen. In diesem Jahr stellen nach Angaben der Messegesellschaft vom 25. bis zum 28. März mehr als 120 Unternehmen der Branche in Leipzig aus und machen damit die Buchmesse in der sächsischen Metropole zum wichtigsten nationalen Branchentreff für Hörbuchverlage.
Neben dem ARD-Hörbuchforum gibt es in diesem Jahr einen neuen Treffpunkt für Fans der Hörbücher. Das Nachrichtenmagazin „Focus“ präsentiert das Hörbuchcafe, in dem zahlreiche Fachveranstaltungen und Lesungen stattfinden. An allen Messeabenden gibt es Lesungen im Herzen der Leipziger City im Szenecafe „Spizz“ am Markt. Teilnehmer sind unter anderem Schauspieler Ulrich Pleitgen, Satiriker Wiglaf Droste und TV-Star Jan Josef Liefers.