"Die wilden Kerle 5" Fußball mit Vampiren

Die unglaubliche Erfolgsgeschichte der "wilden Kerle" geht weiter. In "Hinter dem Horizont", dem fünften Teil, entscheidet ein dramatisches Fußballspiel über das Schicksal der unerschrockenen Fußballjungs: Sie müssen gegen ausgewachsene Vampire antreten.

Die Fantasy-Welle hat auch die Wilden Kerle erfasst. Im fünften Kinofilm "Hinter dem Horizont" geraten die acht Fußballkerle in die Fänge von Vampiren. Während Leon (Jimi Blue Ochsenknecht) für immer in der finsteren Welt der gierigen Blutsauger verloren scheint, setzen Vanessa (Sarah Kim Gries), Raban (Raban Bieling) und das restliche Team alles daran, sich zu befreien und auch Leon ins Leben zurückzuholen. Dabei haben sie gefährliche Gegner: Denn der Vampir-Anführer Darkside und seine Schattensucher besitzen geheimnisvolle Fähigkeiten. Ein dramatisches Fußballspiel soll über das Schicksal der Wilden Kerle entscheiden.

Blutsauger wollen eigentlich nur Liebe

Autor und Regisseur Joachim Masannek hat sich einen langgehegten Traum erfüllt. "Ich wollte schon immer einen Vampirfilm machen", sagte er. Für ihn sind die Blutsauger Wesen, die sich ständig nach etwas sehnen: Nach ewiger Jugend, nach Sonne, nach Liebe. Doch dabei verpassen sie das wirkliche Leben. "Denn das Leben ist das, was jeden Tag passiert, und genau das ist ja auch das Schöne."

Masannek hat erneut einen spannenden Film geschaffen, der aber im Gegensatz zu den früheren Streifen sehr düster und nachdenklich geraten ist. Ging es bislang um Themen wie Freundschaft, Treue und Verlässlichkeit, ist der fünfte Teil existenzieller geraten. Vergänglichkeit, Ewigkeit, Tod und Lebenssehnsucht sind die großen Fragen, mit denen sich die Wilden Kerle, aber auch die lichtscheuen Vampire auseinandersetzen.

Die Ewigkeit schmeckt nach nichts

"Auf dich und auf mich! Wir werden das Traumpaar der Ewigkeit sein!" hofft Darkside (Marvin Unger), als er mit Vanessa auf ihr künftiges Leben an seiner Seite anstößt. Doch Ewigkeit, bemerkt er, schmeckt nach nichts. Auch wenn jeder Tropfen Blut eines geliebten Menschen wie ein Jugendelixier wirkt und auch nach hunderten von Jahren die Haut glatt und straff ist. "Das ist die Sehnsucht nach dem, wie es früher einmal war. Und diese Sehnsucht, das verspreche ich Dir, wird jedes Jahr größer."

Auch die verführerische Vampirin Blossom (Paula Schramm) hadert trotz ihrer ewigen Jugend mit ihrem Schicksal - denn Darksides blutiger Kuss hat ihre Gefühle erkalten lassen: "Jedes Mal, wenn du uns beisst, stirbt die Liebe mit uns, und die ist noch schöner und stärker, als der Sonnenaufgang."

Fliegende Fußballervampire

Während die Großen bei den Verführungskünsten der Vampire schwach werden, kann dies die Nesthäkchen Klette (Janina Fautz) und Nerv (Nick Romeo Reimann) nicht anfechten. Ihr Versteckspiel mit den tollpatschigen Nachwuchsvampiren Jeckyl und Hyde bringt Leben in den Film. Spektakulär ist dagegen das Fußballspiel, denn die Vampire entwickeln ungeahnte Flugkünste und so sieht es für die Wilden Kerle ziemlich düster aus. Ein bisschen erinnern die Tore weit über dem Boden an Harry Potter und das Quidditch-Spiel.

Ob sich die Wilden Kerle mit dem fünften Teil von der Kinoleinwand verabschieden, ist noch unklar. "Wir wissen im Moment alle noch nicht, ob wir uns ein Leben ohne Wilde Kerle vorstellen können", gab Masannek zu, der die Fußballer nach dem Vorbild seiner Söhne und ihrer eigenen Mannschaft aus Grünwald bei München geschaffen hat. Ob es der letzte Film sein werde, wisse er noch nicht. Doch zumindest als Zeichentrick könnten die Jungs und Mädchen bald zu sehen sein: Die neue deutsche Filmgesellschaft ndf in Unterföhring bei München plant eine Animationsserie.

DPA
Cordula Dieckmann/DPA

PRODUKTE & TIPPS