Wir schreiben das Jahr 1935. Vor zehn Jahren haben der Abenteurer Rick O' Connell (Brendan Fraser) und die Ägyptologin Evelyn Carnahan (Rachel Weisz) die Mumie des untoten Hohepriesters Imhotep bekämpft und sie zurück in den Sarkophag gestopft. Nicht ganz ohne Folgen: Ein neunjähriger Sohn hüpft inzwischen aufgeweckt durch ihr Londoner Domizil und weiß bald mehr über das alte Ägypten als die Mutter.
Für die Fortsetzung der »Mumie« hat Drehbuchautor und Regisseur Stephen Sommers wieder eine leicht verständliche Story geschrieben: Machthungrige Extremisten beleben die Mumie des Imhotep erneut. Schließlich dräut das Jahr des Skorpions. Und in der Wüste schlummert die Leiche des Skorpionskönigs, der Anubis Totenkrieger befehligt. Wer ihn tötet, übernimmt die Macht über die Totenkrieger. Und kann die ganze Welt erobern. Das Problem: Dummerweise trägt ausgerechnet Ricks Sohn das Armband, das den Skorpionkönig erwecken kann. Prompt wird der Knabe von der Mumie entführt und ins alte Ägypten gekarrt.
Die Fortsetzung weiß zu überzeugen, wenn man Spaß an effektreichen Actionstreifen und dummen Sprüchen hat. Bereits die Eingangszene, die eine gigantische Schlacht zwischen Millionen Pharaonenkriegern zeigt, wird wohl als aufwendigste Computerszene aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Die Story ist zwar simpel, aber stringent und mit viel Witz, Ironie und spritzigen Dialogen erzählt.
Der Film wird mit einer Bonus-DVD ausgeliefert. Hier finden sich gelöschte Szenen, Filmografien und Texttafeln, dazu Musikvideos, ein Interview mit dem Skorpionkönig alias Catcher »The Rock«, weiterhin Erklärungen zu den Special Effects, ein DVD-ROM-Part und jede Menge Trailer.
Die Rückkehr der Mumie: Bildschirm: 2,35:1; Laufzeit: 129 Minuten