Hintergrund Fakten und Legenden

Die "Star Wars"-Saga hat neben Kassenrekorden eine Vielzahl von Legenden und Geschichten hervorgebracht. Wissenswertes aus dem "Star Wars"-Universum.

- Eine der weit verbreiteten Legenden unter "Star Wars"-Fans ist, dass der allererste Film bereits von Anfang an als Teil vier geplant war. George Lucas selbst dementierte dies. Obwohl er sich schon damals viele Gedanken über die Vorgeschichte von Luke Skywalker und Darth Vader gemacht habe, sei die Idee, noch drei Filme zu drehen, erst in den 90er Jahren gekommen, sagte er.

- Für die Darstellung des Jedi-Meisters Yoda wollte Lucas Puppenspieler Frank Oz (unter anderem Miss Piggy in der "Muppet-Show" und später Regisseur von Filmen wie "In & Out" oder "Bowfinger") für einen Oscar nominieren lassen. Die Akademie lehnte dies jedoch ab. Seit dem fünften Film ist Yoda keine Puppe mehr, sondern eine Computeranimation.

- Die Darsteller der Droiden C-3PO und R2-D2, Anthony Daniels und der nur 1,12 Meter große Kenny Baker, sind die einzigen, die in allen sechs Filmen mitgespielt haben. Allerdings hat nur Daniels einen Text.

- Das Filmstudio 20th Century Fox wollte nach dem negativen Ergebnis einer Umfrage den Titel "Star Wars" ändern lassen. Überhaupt waren die Zweifel an dem Film so groß, dass US-Kinos im vornherein gezwungen wurden, ihn ins Programm aufzunehmen, wenn sie einen darauffolgenden erwarteten Blockbuster "Jenseits von Mitternacht" zeigen wollten. Am Ende schaffte der zweite Film nicht einmal ein Zehntel der "Star Wars"-Einnahmen.

- Das ursprüngliche Budget des ersten "Star Wars"-Films betrug nur acht Millionen Dollar. Im Verlauf der Dreharbeiten schoss das Studio zähneknirschend weitere drei Millionen dazu. Der Film spielte aber allein in den USA binnen eines Jahres 215 Millionen Dollar ein. Mit der Neuauflage in den 90er Jahren kam er weltweit auf fast 800 Millionen. Insgesamt haben die bisherigen fünf Filme rund 3,5 Milliarden Dollar eingespielt.

- Das Summen der Lichtschwerter ist eine Kombination aus dem Geräusch eines Filmprojektors im Leerlauf und der Rückkopplung zwischen einem Mikrofon-Kabel und einem Fernsehgerät.

- Der Titel des neuen Films, "Die Rache der Sith" hat eine Vorgeschichte. Bei den Dreharbeiten zum dritten "Star Wars"-Film war bewusst der falsche Arbeitstitel "Die Rache der Jedi-Ritter" gestreut worden, um Hersteller gefälschter Spielwaren zu verwirren. George Lucas sagte, jeder echte Fan musste verstehen, dass da etwas nicht stimmen konnte, denn Jedi üben keine Rache. Der Film hieß am Ende "Die Rückkehr der Jedi-Ritter".

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS