Requiem

Artikel zu: Requiem

Trauer um Franziskus

Trauer um Franziskus

Mit einem Requiem in der katholischen Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin hat Deutschland des verstorbenen Papsts Franziskus gedacht. Unter den Trauergästen waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender und der designierte neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei Requiem

Bundesweites Requiem für Papst Franziskus: Bätzing dankt für große Anteilnahme

Mit einem Requiem in der katholischen Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin hat Deutschland des verstorbenen Papsts Franziskus gedacht. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, dankte am Dienstag vor den in dem Gotteshaus versammelten Vertretern von Kirchen und Politik für die "überwältigende" Anteilnahme "so vieler Menschen - gläubig oder nicht - in den Monaten seiner Krankheit, bei seinem Tod und schließlich bei seinem Begräbnis".
Steinmeier bei Eintrag in Kondolenzbuch

Bundesweites Requiem für Papst Franziskus mit Bundespräsident Steinmeier

In der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale wird am Dienstag (11.15 Uhr) des verstorbenen Papsts Franziskus mit einem bundesweiten Requiem gedacht. An dem Gottesdienst nehmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weitere Vertreter der deutschen Politik teil, daneben kündigten sich zahlreiche kirchliche Würdenträger an.
Bild des verstorbenen Papsts im Frankfurter Dom

Zentrales bundesweites Requiem für verstorbenen Papst am Dienstag in Berlin

Die katholische Kirche in Deutschland feiert am Dienstag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin ein zentrales Requiem im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn mit. Prediger und Hauptzelebrant des nicht-öffentlichen Gottesdienstes ist demnach deren Vorsitzender, der Limburger Bischof Georg Bätzing.