Kommissar Trimmel fuhr im ersten "Tatort" in die DDR, Nastassja Kinski war kurz nackt zu sehen, Schimanski fluchte ständig und Peter Faber rastet gerne mal aus - die Höhepunkte aus 1000 Folgen.
Die ARD wiederholt alle Schimanski-Folgen. Ein Fest für jeden Fan und eine Erinnerung an Sternstunden des deutschen TV-Krimis. Denn mit der Rolle des sehr eigenen Ermittlers änderte sich auch der "Tatort" für immer.
Für viele ist er bis heute der größte "Tatort"-Kommissar geblieben: Von 1981 bis 1991 ermittelte der von Götz George gespielte Horst Schimanski in Duisburg. Der WDR zeigt sämtliche 29 Fälle.
Er spielte in den Karl-May-Filmen, war der Massenmörder Haarmann, doch eine Rolle dominierte sein Leben. Götz George ist im Alter von 77 Jahren gestorben - und kann auf eine mehr als 60-jährige Schauspielkarriere zurückblicken.
Til Schweiger plant für seine nächsten "Tatort"-Einsätze ein großes Action-Spektakel. Für einen Kinofilm und eine TV-Doppelfolge steht er als Nick Tschiller vor der Kamera - und hat sich Helene Fischer an seine Seite geholt.