Anzeige
Anzeige

T.C. Boyle "Good Home. Stories" Gute Geschichten von unglücklichen Menschen

T.C. Boyle bei einer Lesung in der Schweiz 2017. Der US-Autor ist ein Meister der Kurzgeschichten. In seinem neusten Buch "Good Home. Stories" widmet er sich einmal mehr den Verlierern der amerikanischen Gesellschaft.
T.C. Boyle bei einer Lesung in der Schweiz 2017. Der US-Autor ist ein Meister der Kurzgeschichten. In seinem neusten Buch "Good Home. Stories" widmet er sich einmal mehr den Verlierern der amerikanischen Gesellschaft.
© Ennio Leanza/Picture Alliance
Das perfekte Hörbuch für Pendler: 20 Kurzgeschichten über Menschen in absurden Situationen. Wie lebt man mit 1000 Ratten? Ist es verwerflich, per Anzeige nach Kätzchen als "Spielgefährten" für seine Pitbulls zu suchen?

Worum geht es?

Eigentlich sollte besser nicht der rote Faden verraten werden, der sich durch die Geschichten von „Good Home. Stories“ des US-Schriftstellers T.C. Boyle zieht. Es könnte abschrecken. Die Kurzgeschichten tauchen hinab in die gesellschaftliche Schattenwelt der Vereinigten Staaten. Die Figuren stehen auf der wenig glücklichen Seite des Lebens. Doch deprimierend sind die 20 kleinen Geschichten keineswegs. Als Meister der feinen Beobachtung haucht Boyle jeden seiner Protagonisten mit wenigen Worten und zugleich größter detailverliebt ein authentisches Leben ein. So gefühlvoll, dass der Zuhörer Verständnis für sie aufbringt, mit ihnen leidet, selbst von Anfang an klar ist: Das kann nur im Desaster enden. Doch gerade aus dieser Angst vor dem Scheitern des Protagonisten ziehen die Geschichten ihre besondere Spannung.

Die "Good Home. Stories" von T.C. Boyle gibt es bei Audible zum Download. Die elf Stunden liest der Schauspieler Florian Lukas.
Die "Good Home. Stories" von T.C. Boyle gibt es bei Audible zum Download. Die elf Stunden liest der Schauspieler Florian Lukas.
© Random House

Boyles Erzählungen sind im Wortsinn aus dem Leben gegriffen. Er verproviantiert sich aus den Meldungsspalten der Tageszeitungen mit neuen Ideen und spinnt die Realität weiter. Wie etwa mit jenem Mann, der auf Zeitungsannoncen antwortet, in denen für Kätzchen und Hundewelpen ein schönes Zuhause gesucht wird. Ein Tierfreund ist dieser Mensch aber nur für seine aggressiven Pitbulls, denen  er so neue "Spielgefährten" zuführt. Oder dem US-Baseballstar aus Venezuela, dessen Mutter entführt wird und der mit ihrer Befreiung am Ende ihre Lebensfreude zerstört. Oder dem Witwer, der sich soziale Wärme von einer Python als Haustier erhofft, dann jedoch dem niedlichen Futtertier der Schlange verfällt – mit widerlichen Folgen.

Wer spricht?

Die Stimme von Florian Lukas passt hervorragend zu den Texten. Für einige der Figuren wäre er im Film ebenfalls eine gute Besetzung. Der Berliner Schauspieler ist aus der Serie  "Weissensee", und dem Film "Friesland" bekannt. Derzeit spielt er in dem gerade in die Kinos gekommenen Film "Das schweigende Klassenzimmer".

Für wen sind die "Good Home. Stories" geeignet?

T.C. Boyle ist grundsätzlich für all jene gutes Hörfutter, die fein gezeichnete, absurde Geschichten aus dem Leben mögen. Jede Geschichte dauert etwa 20 Minuten, die perfekte Zeitspanne für Pendler bis sie ihr Ziel erreichen.

Was stört?

Bei 20 Kurzgeschichten wären zwei oder drei Sprecher im Wechsel besser gewesen. Nicht selten geschieht der Übergang von einer Geschichte zur nächsten für den Zuhörer fast unbemerkt. 

Der Autor

Tom Coraghessan Boyle ist einer der großen US-Amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Er hat ein Faible für gefallene Figuren, für die vom Leben Enttäuschten, für die, die gegen Widerstände kämpfen müssen und ihren eigenen Weg finden. Boyle weiß, wovon er schreibt. Er wuchs in sehr schwierigen Verhältnissen auf, sein Vater war Alkoholiker, die Familie bitterarm. Neben Kurzgeschichten nimmt sich Boyle immer wieder historische Ereignisse als Stoff für seine Romane vor.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel