Französischer Ausnahme-Fotograf Ein Schwarz-Weiß-Doodle für Robert Doisneau

  • von Katrin Verschaffel
Durch seine Handschrift wurden Bilder zu Kunstwerken: Robert Doisneau fotografierte das Pariser Alltagsleben und wurde einer der bedeutendsten Fotografen Frankreichs. Google ehrt ihn zum 100. Geburtstag mit einem Doodle ganz in Schwarz-Weiß.

Paris, die Stadt der Liebe, ist Anziehungspunkt für Verliebte, Paare und Verheiratete. Unzählige Fotos entstanden vor der Kulisse des Eifelturms oder in den Straßen der Stadt. Doch neben all diesen kitschigen Bildern gibt es ein Kuss-Foto, das seit Jahrzehnten den französischen Lebensstil symbolisiert und tausendfach auf Postern verewigt wurde. Robert Doisneau wurde durch sein Bild "Le baiser de l’Hotel de Ville" ("Der Kuss neben dem Hotel de Ville") bekannt. Die Fotografie verkörpert Leidenschaft statt Kitsch und zeigt einen Augenblick der Romantik im turbulenten Pariser Alltag. Zum 100. Geburtstag des Fotografen widmet Google dem Künstler ein Doodle, dass seine berühmtesten Werke aufgreift.

Die Fotos, die in dem Doodle gezeigt werden, symbolisieren die Arbeit Doisneaus perfekt. Mit seiner Leica oder einer Rolleiflex in der Hand wanderte er durch die Straßen von Paris und dokumentierte das Leben der Menschen in der Stadt. Über 350.000 Bilder entstanden im Laufe der Jahre. Die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Fotografien geben einen Einblick in den Alltag und überzeugen durch ihre Authentizität. Die Aufnahme "Le baiser de l’Hotel de Ville" entstand 1950, da die Illustrierte "Life" eine Reportage unter dem Titel "Verliebte in Paris" bei Doisneau bestellt hatte. Obwohl das Bild mit der Hilfe von zwei Schauspielstudenten inszeniert wurde, ist es eines der beliebtesten Werke des Franzosen. 2005 wurde es im Pariser Auktionshaus für 155.000 Euro an einen anonymen Bieter aus der Schweiz verkauft.

Nach seinem Studium an der École Estienne, das er mit einem Diplom für Lithografie und Gravur abschloss, begann Doisneau 1929 beruflich zu fotografieren. Er arbeitete zunächst als Werksfotograf für Renault und wurde schließlich Fotograf der Résistance. Seine journalistischen Bilder dokumentieren die Besetzung und Befreiung von Paris. Nach der Politik beschäftigte sich der gebürtige Franzose (14. April 1912 in Gentilly) auch mit der Modefotografie. Unter anderem arbeitete er für die Vogue. 1994 starb Doisneau in Paris.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema