
2022: "Give me the Future"
Der Wunsch, der Realität (noch mehr) zu entfliehen, bestimmt das vierte Bastille-Album. Dabei stehen Technologie und Science-Fiction-Szenarien im Vordergrund. "Es spielt mit Vorstellungen davon, was es heißt, ein Mensch zu sein, eine Identität und ein Selbstgefühl zu haben, in einer Zeit, in der es so einfach ist, das alles online zu manipulieren", erklärte der Frontsänger die Idee hinter der Platte im "Rolling Stone"-Gespräch. Es gehe darum, die Kopfhörer aufzusetzen und sich mittels Videospiele, Filme oder dem Internet an andere Orte zu beamen –euphorische Wunschvorstellungen treffen auf eine komplizierte Realität. Ein halbes Jahr später brachte die Band eine Deluxe-Version der Platte mit neuen Songs heraus, die in ihrer Gesamtheit die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft abbilden sollen: "Man kann in die Idee einer elektronischen Welt eintauchen, oder man kann in die Vergangenheit zurückfallen – weg von der Technologie und hin zu Erinnerung und Nostalgie", erläuterte Dan Smith im Interview mit "Universal Music".
© Scott Garfitt / Picture Alliance