Laut GfK hat der Song "Bella Ciao" in diesem Jahr die besten Chancen zum ultimativen Sommerhit zu werden. Das Stück ist vor 100 Jahren entstanden, wird aktuell aber gecovert und geremixt, was das Zeug hält. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der Lieblingssommerhit der vergangenen knapp 30 Jahre aber ein anderer. 17 Wochen lang sicherte sich "Despacito" im Jahr 2017 den ersten Rang der deutschen Charts. "Dragostea din tei" aus dem Jahr 2004 folgt auf dem zweiten Rang mit 14 Wochen, "Mambo No. 5" von 1999 liegt mit elf Wochen auf dem dritten Platz.
Laut GfK muss der typische Sommerhit einige Kriterien erfüllen, um zu einem solchen zu werden: Neben einer eingängigen Melodie, einem einfachen Text und einem gut tanzbaren Rhythmus kommt eine hohe Chartposition. Zudem wird der Song meist aus einer typischen Urlaubsregion mitgebracht, stammt häufig von vorher eher unbekannten KünstlerInnen und wurde nicht für ein Großevent, wie etwa eine Fußball-WM, genutzt