Neues Album 2raumwohnung Sommer-Pop aus Berlin

Als Neonbabie hat sie die Neue Deutsche Welle aufgemischt, seit etlichen Jahren bereichert Sängerin Inga Humpe zusammen mit Partner Tommi Eckart die Musikszene mit beschwingtem Elektropop. Jetzt ist das neue Album von 2raumwohnung erschienen.

Mit Zigarettenwerbung fing alles an. Fast zehn Jahre ist das nun schon her, dass in den Berliner Kinos bei den Spots für die alte DDR-Marke "Cabinet" gleich sitzreihenweise mitgesummt wurde. "Wir trafen uns in einem Garten" wurde schnell vom Geheimtipp zum Hit. Und aus dem Musiker-Pärchen Inga Humpe und Tommi Eckart, das die lässige Melodie im Auftrag der Zigarettenindustrie erfunden hatte, eine richtige Band. An diesem Freitag kommt das sechste Studio-Album von 2raumwohnung heraus: "Lasso".

Das Pop-Duo, das auch privat zusammen ist, gehört längst zum festen Inventar der Berliner Kreativ-Szene. Der "Spiegel" urteilte kürzlich sogar: "Humpe und Eckart sind die Einzigen, denen es gelungen ist, das Lebensgefühl dieses speziellen hauptstädtischen Milieus in eine Musiksprache zu übersetzen, die jeder versteht." Das geschieht mit tanzbarem Elektro-Pop ebenso wie mit langsameren Zuhör- Balladen. Gerade in diesen Tagen wieder ziemlich gute Musik für die vielen Berliner Strand-Bars oder die Sommerpartys an den Seen.

"Lasso"

Entspannter Sound für den Sommer: 13 Songs über das tägliche Leben sind auf dem neuen Album des Berliner Duos 2raumwohnung zu hören

Dabei sind Humpe und Eckart für die Hauptstadt-Szene fast schon zu alt: Sie 53, er 44. Humpe kam schon in den 70er Jahren nach Berlin, wo sie bei der New-Wave-Band Neonbabies dabei war. Zusammen mit ihrer älteren Schwester, der Ideal-Sängerin Annette Humpe, gründete sie die Band Deutsch-Österreichisches Feingefühl und hatte mit Codo ("Ich düse, düse, düse im Sauseschritt") einen der ganz großen Neue- Deutsche-Welle-Hits. Fast zeitgleich war Eckart zusammen mit Andreas Dorau ("Fred vom Jupiter") das erste Mal erfolgreich.

Mit Ausnahme eines Humpe-Abstechers nach London waren die beiden seither nie länger weg aus Berlin. "Berlin ist als Stadt einfach unkontrollierbar, aber trotzdem nicht so hektisch und durchgeknallt wie New York", lobt die Sängerin ihre Wahlheimat. Inzwischen wohnt das Paar in einer Dachgeschoss-Wohnung in Berlin-Mitte. Am Wochenende sind die beiden immer noch in Clubs unterwegs, wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

"70er Jahre futuristisch"

Für Humpe ist auch die neue CD eindeutig Berlin-Musik. "Das sind Songs, die in einer ländlichen Atmosphäre mit mehr Eingebundenheit und Konventionen nicht entstehen können." 13 Lieder sind es geworden, vom rumpeligen "Der letzte Abend auf dieser Welt" über die Single-Auskopplung "Wir werden sehen" bis zum sehr entspannten "Wenn Du bei mir liegst". Immer noch eingängig, aber alles in allem etwas aufgemotzter und textlastiger als bisher. "70er Jahre futuristisch" schlägt Eckart als Einordnung vor.

Und bestimmt ist auch auf "Lasso" wieder etwas für die Werbung dabei. Seit dem erfolgreichen Zigaretten-Debüt haben sich auch andere Firmen immer wieder bei 2raumwohnung bedient - zuletzt die AOK, die mit dem Hit "Besser geht’s nicht" ihre jüngste Gesundheitskampagne untermalte. Auf der neuen Platte empfiehlt sich zum Beispiel Lied Nummer fünf für das eine oder andere Fitnesscenter. Der Titel: "Body is Boss".

DPA
Christoph Sator/DPA

PRODUKTE & TIPPS