Seit Jahren liegt das Schmuckstück ungenutzt im Schrank: Mit einer Taschenuhr kommen Barbara und Bernd Bachert aus Bernau zu "Bares für Rares". "Wir haben keine Verwendung mehr dafür", sagt Barbara Bachert in der ZDF-Trödelshow über das Familienerbstück, das sie bei der Haushaltsauflösung ihrer Mutter gefunden habe. "Ich vermute, dass das mal ein Hochzeitsgeschenk für meinen Opa war." Was das Ehepaar nicht ahnt: Die Uhr ist eine kleine Sensation.
"Wir haben Gold", sagt "Bares für Rares"-Expertin Heide Rezepa-Zabel über die Sprungdeckel-Taschenuhr. Das Ziffernblatt sei in einem tadellosen Zustand. Die Uhr wurde Ende des 19. Jahrhunderts bei Frères in Genf hergestellt. Das Werk sei wundervoll gearbeitet, leider funktioniere die Repetition nicht. Vermutlich sei das Schlagwerk durch die lange Liegezeit verharzt. Der Zustand sei aber sonst einwandfrei.
"Bares für Rares"-Expertin schürt hohe Erwartungen
500 bis 1000 Euro hätte das Ehepaar gerne für die Uhr. Doch Moderator Horst Lichter ahnt bereits: "Das ist viel zu wenig, da bin ich mir sicher." Tatsächlich beträgt bereits der Materialwert zirka 1100 Euro. Der Schätzpreis liege deshalb bei 2000 bis 2200 Euro, erklärt Rezepa-Zabel. "Eine riesige Überraschung", freuen sich die Besitzer, die mit einem so hohen Preis niemals gerechnet hätten. Doch was sagen die Händler?
Im Händlerraum findet die Uhr schnell Freunde. Fabian Kahl startet mit einem Gebot von 1500 Euro. Er und Daniel Meyer bieten sich gegenseitig schwindelig. Bei 2650 von Meyer zögert Kahl zum ersten Mal. Das nutzt der Münsteraner Händler sofort aus: "Machen wir das Geschäft?", fragt er die Besitzer. Die schlagen ein. "Ich als Grobmotoriker habe jetzt die feinste Uhr gekauft", wundert sich Meyer über sich selbst.
Das Ehepaar Bachert ist glücklich. Mit diesem Preis hätten sie niemals gerechnet. Mit 1650 Euro mehr als erhofft fährt das Ehepaar nach Hause.
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 22. März 2021. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.