"Tatort"-Twitterschau"Der Mörder ist immer dieses Internet"
Der "Tatort" gastiert in München - und Batic und Leitmayr müssen sich mit diesem Internet herumschlagen, von dem immer alle reden. Auf Twitter sorgte vor allem ein neues soziales Netzwerk für Spott.
Die öffentlich-rechtlichen Sender und das Internet - nein, das ist keine große Liebe. "Weißt du überhaupt, was Apps sind?" fragt Kommissar Leitmayr im neuen Tatort "Das verkaufte Lächeln" den Kollegen Batic und bekommt mit "Damit kannst ebbis machen" einen ziemlich flachen Witz als Antwort. Weil nun aber das spätere Mordopfer Tim und seine Freunde sich in eben diesem Internet vor zahlungskräftigen Männern ausziehen, drehte sich der komplette "Tatort" ausgerechnet um die digitale Welt - und erntete genau dort mächtig Häme.
Besonders viel Beachtung fand auf Twitter das fiktive soziale Netzwerk "Friendbase", das dem Stuttgarter Vorbild "stutt.net" kräftig Konkurrenz zu machen scheint.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Kann sich <a href="https://twitter.com/hashtag/Tatort?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tatort</a> nicht einmal auf ein Social Network einigen? <a href="https://twitter.com/hashtag/friendbase?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#friendbase</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/stuttnet?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#stuttnet</a> Man kommt da ja ganz durcheinander!</p>— Mirko Laudon (@Strafakte) <a href="https://twitter.com/Strafakte/status/549286457723326464?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Stutt-Net vs. Friendbase - endlich Alternativen zu <a href="https://twitter.com/hashtag/Facebook?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Facebook</a> ! <a href="https://twitter.com/hashtag/Tatort?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tatort</a></p>— Kevin Roller (@DefKRo) <a href="https://twitter.com/DefKRo/status/549286196229447680?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">(Es war ein Fehler, beim heutigen <a href="https://twitter.com/hashtag/Tatort?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tatort</a> als Drinking-Game jedesmal einen zu heben, wenn das Wort "Internet" fällt) <br><br>PAAAAARRRRTYYYYY!!!!!</p>— FreiZeit-Tiger (@Freizeit_Tiger) <a href="https://twitter.com/Freizeit_Tiger/status/549291991683846144?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Schlussendlich lüftet sich am Ende des "Tatorts" zwar das Geheimnis um den Mörder. Die Frage aller Fragen aber bleibt:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Aber was sind denn jetzt Apps? Das hat immer noch niemand erklärt! <a href="https://twitter.com/hashtag/tatort?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#tatort</a></p>— Quarkkrokettchen (🏡) (@anneschuessler) <a href="https://twitter.com/anneschuessler/status/549303574241759232?ref_src=twsrc%5Etfw">December 28, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.