Viele Zuschauer freuten sich gestern Abend auf ein paar schöne Stunden mit ihrer Lieblingsserie. Doch das Streaming-Portal Amazon Prime machte zur besten Sendezeit schlapp. Die User reagierten auf Twitter mit Spott.
Sonntagabend ist nach wie vor für die meisten Deutschen ein klassischer Fernsehabend. Nach einem anstrengenden Wochenende ist es für viele der perfekte Abschluss, auf dem Sofa zu sitzen und einen Film zu sehen. Rund zehn Millionen Menschen schauen regelmäßig den "Tatort". Doch seit Streaming-Dienste wie Watchever, Netflix oder Amazon Prime großes Kino frei Haus liefern, hat der ARD-Krimi echte Konkurrenz bekommen. Weil in den Sommermonaten nur "Tatort"-Wiederholungen laufen, haben sich gestern Abend viele Menschen auf ein paar schöne Stunden mit ihrer Lieblingsserie oder mit einem guten Film gefreut. Doch für Amazon-Prime-Kunden brachte der Abend eine große Enttäuschung: Anstelle der gestreamten Inhalten bekamen die Zuschauer Fehlermeldungen. Wer mit dem Fire TV Stick zugreifen wollte, bekam einen Network-Error angezeigt. Nutzer der Amazon-App erhielten die Mittleiung, es gebe Lizenz-Probleme. Das Resultat war in jedem Fall das Gleiche: nichts bewegte sich.
Auf Twitter ließen viele Nutzer ihren Frust ab. Amazon reagierte auf die Beschwerden nicht. Dafür publizierte das Unternehmen aber um 19 Uhr diesen Tweet, in dem sie auf die Serie "Tatortreiniger" hinwies.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Was tun, wenn die <a href="https://twitter.com/hashtag/Tatort?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tatort</a>-Kommissare im Urlaub sind? Schotty weiß Bescheid <a href="http://t.co/lGOuD2THNb">http://t.co/lGOuD2THNb</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/InstantVideo?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#InstantVideo</a> <a href="http://t.co/6jbSq6jkaM">pic.twitter.com/6jbSq6jkaM</a></p>— Prime Video DE (@PrimeVideoDE) <a href="https://twitter.com/PrimeVideoDE/status/632960032653492224?ref_src=twsrc%5Etfw">August 16, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Für die genervten Kunden war das natürlich eine Steilvorlage. Viele reagierten mit Häme auf diesen automatisierten Amazon-Tweet, der den Zuschauern noch zusätzlich den Mund wässrig machte:
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch ähnlich wie bei einem überraschenden Stromausfall nutzten viele Zuschauer die Störung für ganz klassische Tätigkeiten: Sie unterhielten sich, tranken zusammen ein Glas Wein. Oder schalteten mal wieder den Fernseher an - und machten dabei ganz erstaunliche Erfahrungen:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">@AmazonVideoDE wenn es ginge, würden wir es ja machen... Aber Pilcher im ZDF war auch ganz nett 😂</p>— Annett (@annettschneider) <a href="https://twitter.com/annettschneider/status/633002849320988672?ref_src=twsrc%5Etfw">August 16, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Nach 22 Uhr ging es dann wieder, zu spät für die Zuschauer, bei denen am Montagmorgen früh der Wecker klingelt. Zu den Gründen für den Ausfall äußerte sich Amazon bislang nicht.