Vom schwierigen Parcours bei "Ninja Warrior" aufs Tanzparkett: Die Umstellung schien René Casselly nicht sonderlich schwerzufallen. Der 25-Jährige, der 2021 der erste "Ninja Warrior Germany" wurde und aus einer Artistenfamilie stammt, gewann am Freitagabend mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger die 15. Staffel von "Let's Dance". Statt in die Kostümkiste zu greifen, konzentrierte sich das Tanzpaar diesmal mehr auf die Schritte. Und das mit Erfolg: Ungewohnt leichtfüßig schwebte ein völlig gelöster Casselly über den Boden. Er sei eigentlich nie ein großartiger Tänzer gewesen, konstatierte Casselly nach der Show. In der Diskothek sei er eigentlich immer der Typ gewesen, der mit einem Glas Wasser in der Ecke gestanden habe.
Für Janin Ullmann und ihren Tanzpartner Zsolt Sándor Cseke blieb nur der zweite Platz im Finale. Die Moderatorin galt eigentlich als Favoritin auf den Titel, zeigte aber nicht so viel "Lässigkeit" wie Casselly, kritisierte Juror Joachim Llambi. Dennoch gab es reichlich Punkte für das Paar.
Für den unterhaltsamsten Auftritt des Abends sorgte derweil Mathias Mester. Gemeinsam mit seiner Partnerin Renata Lusin kam der 1,42 Meter große Sportler im Schlumpfkostüm auf die Bühne. Lusins Ehemann Valentin mimte dabei sogar Schlümpfe-Bösewicht Gargamel, dessen Angriff Mester abwehrte. Der Auftritt verleitete Moderator Jan Köppen zum Scherz, dass in der Show gerade der Aufstieg von Schalke in die Bundesliga gefeiert werde. Köppen selbst musste kurzfristig die Moderation an der Seite von Victoria Swarovski übernehmen, da Daniel Hartwich krankheitsbedingt ausfiel. Bereits in der fünften Folge der Staffel war Köppen eingesprungen. Laut RTL handelte es sich bei Hartwichs Erkrankung jedoch nicht um einen Coronafall – das Virus hatte auch vor "Let's Dance" nicht Halt gemacht und immer wieder für Ausfälle gesorgt.