stern.de startet die große Humor-Offensive: Ab sofort ist das neue Humorportal mit schrägen Videos, irren Gags und täglich neuen Cartoons online. In der "Interaktiv"-Rubrik können Sie selbst mitmachen und Ihre Kreativität unter Beweis stellen. stern-Cartoonisten wie Til Mette oder Tetsche fertigen Cartoons an, denen die User eigene Bildunterschriften geben können. Die witzigsten Vorschläge werden mit Sachpreisen prämiert.
User können selbst zu stern.de-Humoristen werden
Videos komplettieren das Humorangebot. Neben Eigenproduktionen wie "Klatsch for Lunch" und Humorreportagen gibt es die schrägsten Werbevideos der Welt. In Kooperation mit dem TV-Sender Comedy-Central werden wöchentlich Ausschnitte aus der erfolgreichen amerikanischen Late-Night-Show des Comedy-Stars Jon Stewart zu sehen sein. Außerdem zeigt stern.de in Zusammenarbeit mit toonpool.com, einem der größten Cartoonportale der Welt, regelmäßig Cartoons aus aller Welt, die das aktuelle Zeitgeschehen wiedergeben.
Bösartigkeiten und tiefsinniger Blödsinn
Natürlich finden auch die bewährten Humoristen, die die Leser des stern-Magazins wöchentlich zum Schmunzeln bringen, auf dem neuen Portal ihren festen Platz. Die "Luftblasen" des stern-Humorchefs Rolf Dieckmann können Sie nun genauso online durchklicken wie die Zeichnungen von Til Mette, Gerhard Haderer, Tetsche sowie des Cartoon-Duos Achim Greser und Heribert Lenz, die seit Jahren das humoristische Profil des stern prägen. Und das mit "schönen Bösartigkeiten, Verdrehungen und Verzerrungen oder mit tiefsinnigem Blödsinn. Immer das Auge darauf gerichtet, was die Menschheit gerade bewegt und schüttelt", so Dieckmann.
Humorchef Dieckmann wagt auf stern.de zudem ein Experiment: die Wiederbelebung des klassischen Stammtischwitzes als neues Videoformat. Jede Woche erzählen sich Dieckmann und stern-Cartoonist Til Mette den "Witz der Woche".
stern-Classics von Loriot bis Papan
Große Humoristen prägen seit 60 Jahren die Unterhaltung im stern. Die Rubrik "Classics" im Online-Humorbereich von stern.de zeigt die Werke sämtlicher Cartoonisten wie Papan, Peter Neugebauer, Jörg Mark-Ingraban von Morgen, besser bekannt als Markus, und Fritz Wolf. Erstmals wurden alte Zeichnungen von Loriot, der seine Karriere 1950 als Zeichner beim stern begonnen hatte, digitalisiert und für stern.de-User zugänglich gemacht.
Verantwortlich für das neue Portal ist stern.de-Humor-Redakteur Tobias Schülert: "Ich möchte den stern-Humor Internet-kompatibel machen und durch neue Formate wie Videos und User-Einbindungen ergänzen." Schülert zeichnet nicht nur selbst Cartoons, sondern hat in den vergangenen Monaten auf stern.de auch sein eigenes Comedy-WebTV-Format "Klatsch for Lunch" moderiert.
Und jetzt klicken Sie sich einfach selbst durch unser neues Angebot, von dem stern-Humorist Rolf Dieckmann überzeugt ist: "Ich bin sicher, dass der Humor bei stern.de bald eine Spitzenposition in der Beachtung einnehmen wird. So, wie er es beim gedruckten stern seit Jahren tut".
Das neue Humorportal auf stern.de finden Sie unter www.stern.de/humor
kmi