Heute: Ein Dialog, der Jane-Austen-Fans erfreut.
Weil: Ich bin gerade sehr empfänglich, was Anspielungen auf Jane Austen angeht (kann es sogar sein, dass die sich derzeit häufen? Vielleicht ist das aber auch nur meine selektive Wahrnehmung). Aber nicht, weil ich gerade einen ihrer Romane lese - das habe ich schon vor Jahren. Sondern weil ich ein Buch über sie lese. Und zwar: "The Real Jane Austen: A Life In Small Things" von Paula Byrne. Es ist keine gewöhnliche Biografie (wie es sie über Jane Austen zuhauf gibt), sondern eine Buch, in dem anhand von Alltagsgegenständen aus Austens Zeit ihr Leben nachgezeichnet wird. Sehr spannend!
Wenn ich es mir recht überlege, hätte ich diesen Dialog auch ausgesucht, wenn ich nicht gerade mittendrin in einem Buch über Austen stecken würde. Dass Sheldon "Stolz und Vorurteil" als "makelloses Meisterwerk" bezeichnet, ist eine Ehre, die den Austen-Fan in mir einfach freut. Denn Sheldon hat - wie fast immer - einfach recht.
Woraus: "The Big Bang Theory", Staffel 7, Folge 4. Eine Comedy über eine WG von zwei absoluten Nerds (Physiker an einer Elite-Uni) und ihren Freunden - und ihrem Zurechtkommen in der wahren Welt mit wahren Frauen. Sehr witzig, voller popkultureller Anspielungen. Sowohl nerd- als auch nicht-nerd-tauglich. Seit 2007. Läuft derzeitzu unterschiedlichen Tageszeiten auf Prosieben. Dort wurde die erste Hälfte der neuesten Staffel (sieben) schon gezeigt, jetzt ist Pause und es laufen nur alte Folgen. Gibt's auf iTunes und natürlich auf DVD.