Volksmusikstar Heino ("Schwarzbraun ist die Haselnuss") hat seine Kritik an der ZDF-Programmreform erneuert. Weil der Mainzer Sender die Sendung "Lustige Musikanten" absetzen will, hatte Heino dazu aufgerufen, einen Euro von den Fernsehgebühren einzubehalten. Jetzt legt der Sänger nach: "Ältere Menschen und Menschen mittleren Alters werden von den Fernsehmachern brutal ausgegrenzt", sagte der 68-Jährige im badischen Rust. "Das ist unverantwortlich." Es gebe zu wenige Sendungen für die ältere Generation. Dies müsse sich ändern.
"Die Fernsehverantwortlichen müssen umdenken", sagte der Musiker aus dem nordrhein-westfälischen Bad Münstereifel, der mit bürgerlichem Namen Heinz-Georg Kramm heißt. "Eine älter werdende Gesellschaft braucht ein Fernsehprogramm, mit dem sie leben und das sie hören kann." Die Fernsehsender konzentrierten sich zu sehr auf eine junge Zielgruppe. Dies sei der falsche Weg. "Die jungen Leute sitzen abends nicht vor dem Fernsehapparat." Hohe Einschaltquoten könnten dauerhaft nur mit älteren Zuschauern erzielt werden. Auf deren Interessen müsse das Fernsehprogramm abgestimmt werden.
Fernsehsender müssen ihre Richtung ändern
"Es muss wieder mehr Volksmusik ins Fernsehen", sagte Heino. Die Fernsehsender sollten auch aus wirtschaftlichen Gründen ihre Richtung ändern. Senioren würden für die Werbewirtschaft immer wichtiger. "Ältere Menschen haben mehr Geld zur Verfügung als junge Menschen. Und sie haben die Zeit, das Geld auch auszugeben."
Er könne sich auch neue Formate wie "Deutschland sucht den Volksmusikstar" vorstellen. "Wir sollten versuchen, den Staub von den Liedern zu wischen." In den Fernsehredaktionen gebe es dafür aber derzeit kein Interesse. "Es wird gegen den Willen des Fernsehzuschauers und Gebührenzahlers gesendet", sagte Heino. "Setzen sich die Fernsehverantwortlichen durch, dann hat das deutsche Liedgut keine Zukunft mehr."
In der vergangenen Woche hatte Heino die Fernsehzuschauer dazu aufgerufen, einen Euro ihrer monatlichen Rundfunk- und TV-Gebühren aus Protest gegen das ZDF einzubehalten. Auslöser war die Entscheidung des Senders, die Volksmusiksendung "Lustige Musikanten" abzusetzen. Zudem hatte der Sender erklärt, er werde sein Programm verjüngen und daher künftig nicht mehr auf Volksmusik setzen.
DPA