Der Brandenburger Landtag hat mit Mehrheit für einen geänderten Staatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestimmt - und damit für eine mögliche Verlagerung von Programmen ins Internet. Die Rundfunkanstalten sollen künftig selbst entscheiden können, ob sie die Sender tagesschau24, One, ZDFinfo, ZDFneo, Phoenix und Kika weiter betreiben, sie durch neue Angebote ersetzen, ins Internet überführen oder einstellen, heißt es im dritten Medienänderungsstaatsvertrag. Darin sind auch mehr Standards festgeschrieben, die Kontrollgremien sollen gestärkt werden.