Der DFB-Pokal geht in die zweite Runde. Die Auslosung ergab eine echte Top-Partie: Mit Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund treffen am Dienstag zwei hochkarätige Mannschaften schon früh im Wettbewerb aufeinander. In der ersten Runde kam die Eintracht leicht und locker mit einem 5:0 beim Oberligisten FV Engers weiter. Dortmund kostete das 1:0 beim benachbarten Drittligisten Rot-Weiß Essen schon deutlich mehr Mühe.
BVB-Trainer Niko Kovac trifft nun auf seinen ehemaligen Verein. Mit Eintracht Frankfurt gewann er als Coach 2018 den DFB-Pokal. "Ich bin Mitglied auf Lebenszeit. Von daher freue ich mich, nach Frankfurt zu kommen. Das ist meine fußballerische Heimat", betont Kovac seine Verbundenheit mit dem Verein, stellt aber auch klar: "Ich bin natürlich Trainer von Borussia Dortmund und möchte das Spiel gegen meine alte Liebe gewinnen." In diesem Jahr möchte der 54-Jährige mit dem BVB zum ersten Mal nach 2021 den Pokal holen.
DFB-Pokal: So sehen Sie Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund im Free-TV
Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund ist live im Free-TV zu sehen. Das ZDF überträgt das Spiel, Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Außerdem ist das Duell der Bundesligisten bei Sky zu sehen.
Der Pay-TV-Sender überträgt außerdem auch alle weiteren Zweitrundenspiele am Dienstag live:
- 1. FC Heidenheim – Hamburger SV (18.30 Uhr)
- Hertha BSC – SV Elversberg (18.30 Uhr)
- VfL Wolfsburg – Holstein Kiel (18.30 Uhr)
- Energie Cottbus – RB Leipzig (20.45 Uhr)
- Borussia Mönchengladbach – Karlsruher SC (20.45 Uhr)
- FC Augsburg – VfL Bochum (20.45 Uhr)
- FC St. Pauli – TSG Hoffenheim (20.45 Uhr)
Dass die frühe Partie an einem Pokalabend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen läuft, ist eigentlich ungewöhnlich. Am Dienstag hat dies jedoch einen bestimmten Grund: Am selben Abend spielt ab 21.10 Uhr die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Halbfinale der Nations League gegen Gastgeber Frankreich. Dieses Spiel wird ebenfalls im ZDF übertragen.