EC-Karten

Artikel zu: EC-Karten

Messenger-Apps auf Smartphone

Gericht: Kein Schadenersatz bei grob fahrlässigem Umgang mit Phishing-Nachrichten

Banken müssen ihren Kunden bei grob fahrlässigem Umgang mit betrügerischen Phishing-Nachrichten den Schaden nicht ersetzen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einer am Freitag veröffentlichen Entscheidung betont. Es wies in zweiter Instanz die Zahlungsklage eines Ehepaars zurück, von dessen gemeinsamen Konto Betrüger knapp 41.000 Euro abbuchten. Die Ehefrau habe den Tätern persönliche Daten und einen PushTAN-Neuregistrierungslink zur Verfügung gestellt und dadurch ihre vertraglichen Sorgfaltspflichten verletzt. (Az.
Person zahlt mir Karte

Bargeld Döner mit Karte? Ja, warum denn nicht!

Die Europäische Union will den Bargeld-Verkehr drastisch einschränken. Unser Autor kann es kaum erwarten – und wird die deutsche Liebe zum Cash wohl nie verstehen.