"Tatort"
20.15 Uhr, ARD
KRIMI Nun ist sie zu Ende, die ARD-Sommerpause. Das ist nicht nur ein Grund zur Freude. Denn Sonntagabende ohne "Tatort" fand ich auch mal schön, in der Zeit kann man so viele andere sinnvolle Dinge tun. Tolle US-Serien gucken oder auf dem Balkon Rotwein trinken. Gar nicht vermisst habe ich nach dem Krimi ausgestrahlte Talkshow "Günther Jauch", bei der ich doch immer zehn Minuten hängen geblieben bin und mich dann über die verschwendete Lebenszeit geärgert habe. Die gute Nachricht: An diesem Sonntag können Sie nach dem "Tatort" ruhig noch ein paar Minuten sitzen bleiben - denn Günther Jauch kommt erst in einer Woche zurück. Die zweite gute Nachricht: Die neue Saison wird mit einem sehenswerten Fall aus Luzern eingeleitet. Das Thema geht sehr nah: Ein 14-jähriges Mädchen wird im Wald tot aufgefunden. Die Folge setzt auf hervorragende Schauspieler und Atmosphäre statt ständiger Dialoge - deshalb lohnt das Einschalten.
Ein persönlicher TV-Tipp von Carsten Heidböhmer, Kulturredakteur bei stern.de
"Prag 68"
22.20 Uhr, MDR
GESCHICHTSDOKU Am 20./21.8.1968 fanden Reformbemühungen in der Tschechoslowakei ein gewaltsames Ende. In einer Themenwoche zum Prager Frühling blickt "Geschichte Mitteldeutschlands" zurück, zeigt u. a. die prämierte Doku "Tagebuch aus Prag". Die Reihe geht am 20.8. im MDR weiter.