ZDF verschiebt "Sportstudio" Erst Tote, dann Tore

Das ZDF hat angekündigt, künftig samstags vor dem "Aktuellen Sportstudio" einen Krimi zu senden. Die Fußballberichte beginnen damit erst ab 23 Uhr. Kritik daran konterte der Sender, man beginne jetzt planbar.

Nicht alle freuen sich über die Veränderungen, die das ZDF am Samstagabend vornimmt: Ab dem 11. September soll samstags von 21.45 bis 22.45 Uhr ein Krimi laufen ("Siska"), daran anschließend von 22.45 bis 23.00 Uhr das "heute journal". Erst danach geht das "Aktuelle Sportstudio" auf Sendung - eine Stunde später als bislang. Für viele Fußballfans ist dies ärgerlich: Das ZDF darf als erster Free-TV-Sender Bilder vom 18.30-Uhr-Topspiel der Fußball-Bundesliga zeigen. Wer einen Bericht dieses Abendspiels sehen will, muss künftig deutlich länger warten.

Reinhard Rauball, Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL), reagierte überrascht: "Gerade junge Fans, die sonst manchmal noch länger aufbleiben und das 'Sportstudio' verfolgen konnten, werden dann wohl fehlen", sagte der Ligapräsident in der "Sport Bild". Seine Kritik: "Ich bin verwundert, dass das ZDF sein Alleinstellungsmerkmal am Samstag auf diese Weise relativiert".

ZDF kontert mit "verlässlicher Anfangszeit"

Auch in der ZDF-Sportredaktion ist die Programmänderung offenbar umstritten. Mitarbeiter fürchten einen Rückgang der Einschaltquoten. Dabei hatte das "Aktuelle Sportstudio" gerade erst durch die Einführung der 18.30-Uhr-Partie einen Aufschwung erlebt und konnte einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent auf 2,37 Millionen Zuschauer verzeichnen - hervorragende Zahlen für diese Sendezeit.

Beim ZDF verkauft man das neue Schema dagegen als Gewinn für den Fußballfreund. In den letzten Jahren hat der Beginn des "Sportstudios" oft variiert, je nachdem, welche Sendung vorher lief. Jetzt gebe es einen festen Termin: "Damit erhält der Zuschauer eine verlässliche Anfangszeit. Das war in der Vergangenheit nicht immer gewährleistet", sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.

Doch ganz in Stein gemeißelt ist der neue, spätere Termin auch nicht: Ausnahmen solle es auch weiterhin geben, etwa bei Unterhaltungssendungen wie "Wetten, dass ..?". In dem Fall könne das "Sportstudio" sogar noch später beginnen.

PRODUKTE & TIPPS