Eine OECD-Studie hat unter anderem das Verhältnis von Vertrauen in die Regierung und der Anzahl der Ministerinnen untersucht: Je mehr Frauen, desto höher offenbar oft das Vertrauen.
Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) hat im Rahmen der Studie "Frauen, Regierung und Politik" die Zusammenhänge zwischen Vertrauen in die Regierung und der Anzahl der weiblichen Minister in den OECD-Ländern untersucht.
Ergebnis: Viele Ministerinnen bedeuten in den meisten Fällen mehr Vertrauen in die Regierung. Ausnahmen sind Island und die Türkei. Deutschland liegt sowohl in Sachen Vertrauen als auch Ministerinnen-Anteil im oberen Mittelfeld
Dennoch liegt laut OECD insgesamt noch ein weiter Weg vor uns: "Gleichberechtigung in Wirtschaft und Politik zu erreichen bleibt weltweit eine anhaltende Herausforderung", heißt es in dem Bericht.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.