Vor 20 Jahren kam mit "Harry Potter und der Stein der Weisen" der erste Film der Erfolgsreihe in die Kinos und machte die Hauptdarsteller Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint zu weltweiten Stars. Alle drei waren damals noch Kinder – und wären beinah an ihrem Ruhm zerbrochen. Vor allem Watson litt unter dem Rummel um ihre Person. Das verriet die 31-Jährige bei der Aufzeichnung eines TV-Specials zum 20-jährigen Jubiläum von "Harry Potter".
Sie habe sich einsam gefühlt und auch eine gewisse Angst verspürt. "Ich weiß nicht, ob du jemals das Gefühl hattest, dass du an einem Punkt angelangt bist, an dem du dachtest: 'Das ist jetzt irgendwie für immer'", sagte Watson zu ihrem Schauspiel-Kollegen Rupert Grint. Der 33-Jährige gestand: "Ich hatte ähnliche Gefühle wie Emma und dachte darüber nach, wie mein Leben aussehen würde, wenn ich aussteige." Während der Dreharbeiten hätten sie jedoch nie über ihre Gefühle und ihre Bedenken gesprochen, weil sie noch Kinder waren.
Watson spielte laut Regisseur David Yates ebenfalls mit dem Gedanken, ihre Rolle der Hermine Granger aufzugeben. "Produzent David Heyman und das Studio haben mich vorgewarnt, dass Emma nicht sicher sei, ob sie zurückkommen wolle, um einen weiteren Potter zu machen", sagte der 58-Jährige. Yates verantwortete insgesamt vier "Harry Potter"-Filme. Sein erster war 2007 "Harry Potter und der Orden des Phönix". Emma Watson bestätigte, dass sie vor dem Dreh des Films ans Aufhören dachte, weil ihr als damals 16-Jährige alles zu viel wurde.

"Harry Potter": Daniel Radcliffe schwärmte für Helena Bonham Carter
Hauptdarsteller Daniel Radcliffe offenbarte dagegen, dass er heimlich in Schauspielerin Helena Bonham Carter verknallt war, die in mehreren Filmen die Rolle der Bellatrix Lestrange übernahm. 2011 habe er ihr nach den Dreharbeiten eine Botschaft zukommen lassen, die er nun öffentlich machte. "Liebe Helena Bonham Carter, es war ein Vergnügen, dein Co-Star zu sein (...). Ich liebe dich und ich wünschte, ich wäre zehn Jahre früher geboren worden, dann hätte ich vielleicht eine Chance gehabt", schrieb der 32-Jährige.
Das Special "Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts" wird am 1. Januar 2022 beim Streaminganbieter HBO Max ausgestrahlt. In Deutschland wird der Film bei Sky und dessen Streamingdienst Sky Ticket zu sehen sein.