Erwischt Ariane Grande leckt im Laden Donuts an

Ariane Grande leckt einen Donut an
Erwischt: Ariane Grande leckt einen Donut an. Dabei wurde sie von einer Überwachungskamera gefilmt.
© Screenshot/TMZ
Donuts im Laden anlecken? Igitt! US-Schauspielerin Ariane Grande wird genau das vorgeworfen. Die liefert für ihre Kinderei eine kuriose Ausrede. Sie habe damit auf die Gefahren von Fettleibigkeit aufmerksam machen wollen.

"Wenn du's anfasst, musst du es auch essen." Es gibt Dinge im Leben, die lernen schon kleine Kinder. Dazu gehört, dass man offene Lebensmittel besser nicht mit seinen Händen betatschen sollte. Das gilt selbstverständlich auch in den USA. Und auch für Donuts. Noch schlimmer wird es allerdings, wenn die frittierten Kringel nicht in Berührung mit Fingern, sondern einer nassen Zunge kommen. Wenn die dann auch noch Ariana Grande gehört, ist das ein Fall für die Polizei.

Die Behörden im kalifornischen Lake Elsinore ermitteln gegen die Schauspielerin. Der Vorwurf: Sie soll im Geschäft Wolfee Donuts einige Donuts angeleckt haben. Das behauptet eine der Verkäuferinnen. Grande sei sehr unhöflich gewesen und habe den Laden wieder verlassen, ohne einen der angeleckten Donuts zu kaufen.

Videoaufnahmen aus dem Geschäft, die der amerikanischen Website "TMZ.com" vorliegen, belegen, dass sie den Lebensmitteln mit ihrem Mund zumindest sehr nahe gekommen ist. Was für die Amerikaner allerdings noch schlimmer wiegt, als der Frevel an den Donuts, dürfte das unpatriotische Gerede Grandes sein. Auf den Aufnahmen ist zu hören wie sie den Satz sagt: "Ich hasse Amerikaner. Ich hasse Amerika."

Ariane Grande
Sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben, hat es aber faustdick hinter den Ohren: Ariane Grande
© Mike Nelson/DPA

Grandes kuriose Ausreden

Wie Grande, die vor allem durch die Nickelodeon-Serien "Victorious" bekannt wurde und sich mittlerweile auch als Sängerin einen Namen gemacht hat, sich da wieder rauswinden will? Mit Ausreden und Entschuldigungen. Ihre Aussagen über Amerikaner seien aus dem Zusammenhang gerissen worden, heißt es in einer Erklärung. Sie entschuldige sich, dass sie ihre Worte nicht sorgfältiger gewählt habe.

Noch kurioser wird ihre Begründung für die Donut-Leckerei. Grande leugnet nicht, sondern stellt ihre Kinderei als gute Tat dar. Angeblich wollte sie damit ihre Landsleute vor dem Konsum von fetten Speisen warnen. "Die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten eine der höchsten Fettleibigkeitsraten bei Kindern weltweit haben, frustriert mich", teilte Grande mit. Gutes tun durch Donuts lecken.

Während Grande sich eventuell wegen Sachbeschädigung verantworten muss, droht auch Wolfee Donuts Ungemach. Die Gesundheitsbehörde ermittelt gegen den Donutladen und fragt, warum die Kringel überhaupt offen rumlagen und nicht hinter einer Scheibe. Angeblich habe die Verkäuferin sie dort nur kurzfristig abgestellt, heißt es in einer Mitteilung des Managements. Lecko mio.

mai

PRODUKTE & TIPPS