Anzeige
Anzeige

Heidi Klum Zwei Engel für Heidi

Die Zeit der grauhaarigen Männer an Heidi Klums Seite ist vorbei. Im Frühling verliebte sie sich in den Soul-Sänger Seal und ist glücklicher und erfolgreicher als je zuvor.

Außer ihr scheint es die ganze Welt von Anfang an gewusst zu haben. Ein Blick aufs Brusthaar hat genügt. Schlimmere Wolle als Gotthilf Fischer auf dem Kopf! Goldkettchen! Bierbauch! Jeder Leserin, der dieser graue Playboy aus "Bunte" und "Gala" entgegenlachte, war klar, dass er kein Mann war für Heidi. Für Heidi! "Unsere" Heidi, so katjes-süß und kalifornienblond, das meistfotografierte Model der Welt im vergangenen Jahr, das meistbeschriebene in diesem. Denn zu erzählen gab's, anders als in anderen Model-Leben, reichlich. Als Heidi Klum, "The Body" aus Bergisch Gladbach, im sechsten Monat schwanger war, trennte sie sich vom 23 Jahre älteren italienischen Formel-1-Boss Flavio Briatore - oder er sich von ihr, das wurde nicht ganz klar. Briatore ließ charmant verbreiten, das Kind sei vielleicht gar nicht von ihm, ehe er sein Goldkettchen ans nächste Model presste. Heidi indes entwickelte sich zur Hauptdarstellerin einer Romanze, die einem schon unwirklich vorkäme, wenn sie in der "Lindenstraße" passierte. Wie rührend erst im wahren Leben: Sie verliebte sich in den britischen Popstar Seal und gründete mit ihm die aufsehenerregendste kleine Patchwork-Familie des Jahres.

Als Miss Klum

im Mai niederkam, eilte der Soul-Sänger ("Kiss From A Rose") ans New Yorker Wochenbett, zusammen mit den aus Deutschland eingeflogenen Eltern. Und eine Lokalzeitung stellte am nächsten Tag richtig, was als Gerücht angesichts des jungen Glücks entflammt war: Seal kam als leiblicher Vater gar nicht infrage, das Mädchen sei "total weiß!".

Aber was können Gene schon richten gegen wahren Vaterstolz. Auf seiner jüngsten CD veröffentlichte der 41-Jährige eine Widmung, die härteste Zyniker zum Schlucken brachte: "Für meine Familie", schrieb Seal, "für meine Tochter Leni." Und bekannte in Interviews, dass er der Kleinen zuliebe Lieder erfinde und Deutsch lerne, "ich muss doch die Muttersprache meines Kindes können!". Die "Bunte", Fachblatt für Seelentiefe, analysierte nach einem Seal-Interview: "Was ihn endgültig unwiderstehlich macht, ist die Liebe zu einem Kind, das nicht einmal sein eigenes ist." Auch Seal behauptet, erst seine beiden German Girls sorgten dafür, dass Frauen auf ihn fliegen. Das bisschen Mörderstimme, das er schon vorher hatte, das Häuchlein Sexappeal, durch das seine Platten zu Welterfolgen avancierten - völlig unattraktiv gegen Spuckflecken am Revers. Seine einst gerühmten schönen Hände? Können wickeln, darauf kommt's an. Die Öffentlichkeit kann sich gar nicht satt sehen an dem Paar, dessen Beziehung vor anziehender Gegensätzlichkeit geradezu vibriert: Heidi das behütete Fräuleinwunder aus der Provinz, Seal die Kämpfernatur mit einigen düsteren Stellen in der Biografie; hier ganz blonde Energie, dort sehnsuchtsvolle Melancholie. Ihre Images prallen beinahe funkenstiebend aufeinander, ein PR-Traum: Wenn Heidi für Schönheit und Oberfläche steht, so steht Seal für Wahrheit und Tiefgang - sie gibt ihm Leichtigkeit, er gibt ihr Sex.

Denn Heidi Klum,

eine der schönsten Frauen der Welt, hatte bislang immer etwas - nun ja, Unschuldiges. Ein kurviger Engel, der in knappsten Dessous für "Victoria's Secret" übern Laufsteg schwebte, nur sahen bei ihr die riesigen Flügel aus Federn und Glitzerwerk immer so aus, als wären es die eigenen. Ihr prachtvolles Dekolleté - zum Anbeißen, aber eben wie mit Puderzucker bestäubt, nichts für Carnivoren. Heidi war die süße kleine Sünde unter den Supermodels, nie verrucht, nie die Schlampe, nie die Diva, stets viel mehr liebens- als begehrenswert. Im amerikanischen Fernsehen laufen derzeit Spots für den Wäschekonzern, in denen Models sich in Strapsen rekeln - Heidi macht das so drollig selbstironisch, dass man unwillkürlich lächeln muss. Aber seit der Sache mit Seal, komisch, da ahnt man plötzlich, dass die Klum auf Arbeit das Kätzchen ist und zu Hause eine Frau aus Fleisch und Blut. Und ist gar nicht mehr verwundert, dass "Bild" sie gar "schamlos" nennt - eine Vokabel, die Heidi bisher so schlecht beschrieb wie magersüchtig oder freudlos.

Denn in den USA erschien gerade "Heidi Klum's body of knowledge", ein Bilderbuch mit Lebenstipps (im Frühjahr auf Deutsch). Ebenso entrüstet wie ausführlich zitiert das Blatt Stellen wie: "Hast du Sex nur im Dunkeln? Warum so gehemmt?" und andere unerhört verruchte Passagen. Die 31-jährige Jungautorin lässt einen schwulen Freund zu Wort kommen, der vom "Beißen" in männliche Brustwarzen ab- und zu "Pusten" rät, "das macht Männer verrückt". Desgleichen empfiehlt sie Sex in der Dusche und erotische E-Mails der Art: "Ich muss daran denken, wie du unter deinen Dessous aussiehst ..." Das Buch ist eine Hymne ans Nettsein und an deutsche Disziplin ("Du musst es wollen, Baby"), ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Reichen und Schönen, in dem Heidi von ihren Anfängen erzählt (mühsam), ihrem ersten großen Fernsehauftritt, bei dem sie jodelte ("genial"), von Großmutters Sauerkrautsuppe ("raffiniert") und vom Vielfliegerstress ("Schreiben Sie Postkarten!"). Schamlos? Ach was. Eher zwecklos, kein Mensch ändert sein Leben nach Lektüre, aber so ist das mit Models, sie verkaufen Träume.

Und Heidi verkauft noch eine Menge mehr: Die junge Mutter entwirft Schmuck, verziert Gesundheitssandalen, gibt ihren Namen für Parfüm und Mode, bewirbt Enthaarungsgeräte, Gumminaschzeug und ab dem neuen Jahr Burger für McDonald's. Seit Anfang Dezember moderiert sie in den USA die Fernsehshow "Project Runway", in der sie Nachwuchs-Designer zum Wettschneidern treibt und allwöchentlich einen feuert. Und sogar gesungen hat sie. "Jingle Bells" trällerte einem in der Vorweihnachtszeit auf www.Heidiklum.com entgegen. Den Vorschlag, mit Seal einen Song aufzunehmen, hat sie in klassischer Heidi-Manier weggelacht.

Model, Moderatorin, Managerin des eigenen Imperiums. "Ich will nicht nur von etwas träumen", sagte die Vielbeschäftigte kürzlich einer britischen Zeitung, "ich will, dass etwas passiert." Oh, keine Bange, viel passiert, das Beste sogar dann, wenn man gar nicht damit rechnet. "Liebe", sagt sie, angesprochen auf Seal, "ist etwas Wunderbares. Könnte mein Lächeln strahlender sein?" Na, klar, Heidi. Bei der Hochzeit!

Christine Kruttschnitt print

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel