Berühmtes Schwesternpaar Kessler-Zwillinge Alice und Ellen mit 89 Jahren gemeinsam gestorben

Alice (l.) und Ellen Kessler
Die international bekannten Zwillinge Alice (l.) und Ellen Kessler
© Frank Hörmann / Sven Simon / Imago Images
Die Kessler-Zwillinge wurden als Sängerinnen und Entertainerinnen weltberühmt. Nun sind die beiden Schwestern tot. Die Polizei bestätigte einen Einsatz an ihrem Wohnort.

Die als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Ellen und Alice Kessler sind tot. Das Schwesternpaar starb nach Informationen der Nachrichtenagentur DPA im Alter von 89 Jahren in Grünwald bei München. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.

Am Wohnort der Kessler-Zwillinge soll es in der Folge auch einen Polizeieinsatz gegeben haben. Die Münchner Polizei bestätigte einen Einsatz in Grünwald, ohne Hintergründe zu nennen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gab es demnach nicht.

Alice und Ellen Kessler zählten zu den erfolgreichsten deutschen Entertainerinnen. Die eineiigen Zwillinge standen mehr als 60 Jahre lang auf der Bühne, unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Besonders in den USA, in Frankreich und in Italien wurden die Schwestern gefeiert. Noch mit 80 Jahren standen sie für das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" auf der Bühne.

Kessler-Zwillinge machten früh Karriere

Schon als kleine Mädchen lernten sie das Tanzen, wurden vom Vater gedrillt. Bald gehörten sie zum Kinderballett der Leipziger Oper und schafften die Aufnahme für die Operntanzschule. 1952, im Alter von 16 Jahren, flohen sie in den Westen und kamen nach Düsseldorf. Um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein, tanzten sie in einem Revuetheater.

Dort wurde 1955 der Direktor des Lido in Paris auf die blonden jungen Frauen aufmerksam. Er engagierte sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées – die internationale Karriere nahm ihren Lauf. 

Zuletzt hatten sich die beiden Schwestern aus dem Showgeschäft zurückgezogen und lebten in Grünwald im Süden Münchens.

Rat und Hilfe

Sie haben suizidale Gedanken? Befinden Sie sich in einer psychischen Krise? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail oder Chat ist möglich. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Bei unmittelbarer Suizidgefahr: Wählen Sie den Notruf 112, wenn Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld akut gefährdet ist. In akuten Krisen steht auch der medizinische Notdienst unter 116 117 zur Verfügung

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) in Berlin hatten sich die Zwillinge für einen sogenannten assistierten Suizid entschieden. Zunächst hatte der "Münchner Merkur" über die Verbindung der Zwillinge zu dem Verein berichtet.

Testamentarisch haben die Zwillinge schon vor einiger Zeit verfügt, in der gleichen Urne zur ewigen Ruhe gebettet zu werden.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert.

DPA
lw

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos