Miss "Ariel" Klementine ist tot

Sie war eine der berühmtesten deutschen Werbefiguren überhaupt und sozusagen das personifizierte Waschmittel: Klementine alias Johanna König, die nette Frau aus der "Ariel"-Werbung. Jetzt ist die Ikone der TV-Reklame gestorben.

Werbe-Ikone "Klementine" ist tot: Die durch ihre Auftritte in der Ariel-Reklame berühmt gewordene Schauspielerin Johanna König starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren in Berlin, wie eine Sprecherin des Unternehmens Procter und Gamble sagte. Weitere Einzelheiten nannte sie nicht. Die "Bild"-Zeitung berichtete unter Berufung auf Freunde der Schauspielerin, König habe ein Aneurysma im Kopf gehabt, das geplatzt sei und eine Blutung ausgelöst habe. Von 1968 bis 1983 war König als "Klementine" Star der Waschmittel-Reklame. In weißer Latzhose, weiß-rot-kariertem Hemd und einer Kappe mit "Klementine"-Schriftzug bekleidet, machte sie den Slogan "Ariel - nicht nur sauber, sondern rein" zum Kult.

Als sie 1983 in Pension geschickt wurde, hagelte es Proteste. Körbeweise ging bei Procter und Gamble Fanpost ein. 1993 gab es einige neue Fernsehspots mit "Klementine". Zum 79. Geburtstag im Jahr 2000 schenkte Procter und Gamble der Schauspielerin einen Werbevertrag sowie Ariel-Versorgung auf Lebenszeit. "Klementines" Latzhose und die handbestickte Mütze haben einen Ehrenplatz im Deutschen Werbemuseum in Frankfurt am Main. Dabei hat die 1921 in Leipzig geborene Schauspielerin, die mit dem Regisseur Felix Hock verheiratet war, bei weitem nicht nur Werbung gemacht. Sie wirkte in mehr als 60 Spiel- und Fernsehfilmen mit, hatte eine Ausbildung als Solotänzerin und absolvierte die Schauspielschule Borchardt in Berlin. Zu ihren bekanntesten Rollen gehörte die Titelrolle in dem Film "Jane bleibt Jane"; außerdem hatte sie Auftritte in bekannten Fernsehserien wie "Drei Damen vom Grill" oder "Praxis Bülowbogen".

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS