Infektion im Februar Schlimmer als zunächst bekannt: Queen Elizabeth II. äußert sich erstmals zu Corona-Erkrankung

Queen Elizabeth II. spricht über ihre Covid-Erkrankung
In einem Videocall erzählt die Queen, wie es ihr mit Corona erging
© Jeff J Mitchell/PA Wire / DPA
God Save The Queen – das dachten sich viele, als im Februar bekannt wurde, dass Queen Elizabeth II. positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Mittlerweile ist sie genesen, jedoch schien es sie schlimmer erwischt zu haben als vom Palast angegeben.

In einem geblümten Kleid mit Perlenkette trat Queen Elizabeth II. vor die Kamera, um einen Videocall mit einem Krankenhaus in London wahrzunehmen. Für das "Royal London Hospital" hat die Königin die Schirmherrschaft inne. Im Gespräch mit den Medizinern und Angestellten berichtet sie auch von ihrer vergangenen Corona-Infektion.

Die Queen infizierte sich im Februar trotz Booster-Impfung mit Covid-19. Der Palast sprach damals von einem "milden Verlauf" der Krankheit. Doch die Königin selbst erzählte nun darüber, dass sie "sehr müde und erschöpft" von der Krankheit gewesen sei. Im Februar hatte der Palast dagegen angegeben, die Königin leide lediglich unter "milden erkältungsartigen Symptomen". Weiter sagte das royale Oberhaupt zu den Mitarbeitern, die seit über zwei Jahren im Krankenhaus gegen das Virus mit der Behandlung der Patienten kämpfen: "Diese schreckliche Pandemie. Es ist kein schönes Ergebnis." Außerdem lobte die Monarchin die Arbeit der Krankenhaus-Angestellten und betonte, dass sie einen "großartigen" Job machen würden.

Queen Elizabeth II. nimmt nur noch an ausgewählten Veranstaltungen teil

Eine Quelle sagte gegenüber der Tageszeitung "Daily Mail", dass die damaligen coronabedingten Absagen vorgenommen wurden, weil Queen Elizabeth II. "krächzend" und "erkältet" geklungen haben soll und nicht, weil sich ihr Zustand nochmal verschlechtert hätte.

Die Queen hatte zuletzt wiederholt gesundheitliche Probleme. Im Oktober vergangenen Jahres musste sie eine Nacht im Krankenhaus verbringen, die genaue Ursache dafür wurde nie mitgeteilt. Seitdem sagte sie eine Reihe von Veranstaltungen ab und trat nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. 

Zuletzt nahm sie Ende März am Gedenkgottesdienst für ihren vor einem Jahr verstorbenen Ehemann Prinz Philip teil. Ihre traditionelle Teilnahme am Gründonnerstags-Gottesdienst sagte sie dagegen ab, stattdessen wird sie durch ihren Sohn und Thronfolger Prinz Charles vertreten. Die Queen wird am 21. April bereits 96 Jahre alt.

Quelle: dpa, Daily Mail

ckl

PRODUKTE & TIPPS