Einfach mal wegfahren. Egal wohin. Diesen Tagtraum, der Durchschnittsmenschen ganz gerne im Nachmittags-Schreibtischtief ereilt, haben sich Julien Solomita und Collin Duddy einfach mal erfüllt - mit einer Landkarte und einem Dartpfeil.Die Regeln: Jeder der beiden bekommt einen Dartpfeil und wirft ihn auf eine Karte der USA. Die Orte, an denen die Pfeile landen, werden bei Twitter zur Abstimmung freigegeben. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt - und wird möglichst noch am selben Tag bereist. Der weitere Plan? Colin Duddy meint dazu nur:
Ich glaube, wir haben keinen.
Livestreams und Last Minute Flüge
Die beiden Amerikaner sind die kreativen Köpfe hinter Waffsicle Productions, einer Mini-Firma, die Videoproduktionen als Two-Man-Show anbietet. Selbstverständlich haben sie auch die Spontantrip-Aktion gebührend audiovisuell dokumentiert: Die Entscheidung, wohin die Reise geht, zeigten sie im Livestream, um sich danach direkt auf den Weg zu machen nach "Truth or Consequences" in New Mexico. Kein Scherz.
Der Ort, an den diese zwei Typen als Resultat eines Dartpfeil-Wurfs fahren mussten, heißt quasi genauso wie das englische Äquivalent zu "Wahrheit oder Pflicht". Welch Ironie des Schicksals.
Das entstandene Video ist allerdings genau das, was man auf Instagram mit dem Hashtag #travelgoals versehen würde:
Nach einem kurzen Abstecher zu Walter Whites Haus aus Breaking Bad und der Anti-Trump-Installation von Shia LaBeouf geht es mit dem wohl krassesten Leihwagen der Welt mitten durch die Wüste. Dank filmender Drohne entstehen dabei atemberaubende Bilder, die richtiggehend Lust machen, den winzigen Ort mitten im Nirgendwo selbst zu besuchen.
Soziale Medien - soziales Reisen?
Das Besondere am Waffsicle-Last Minute Trip ist,dass Solomita und Duddy die gesamte Aktion auf Social Media begleiteten. Vom Livestream über die Twitter-Abstimmung bis zu Echtzeit-Updates bei Snapchat und bildlichen Einblicken bei Instagram konnten Interessierte die Reise von Anfang bis Ende begleiten und mitgestalten.Ein schöner Moment im Video: Eine ältere Dame aus Truth or Consequences spricht die beiden auf der Straße an.
Ich habe euren Livestream bei YouTube gesehen und all meinen Freunden Bescheid gesagt. Wir haben quasi auf euch gewartet. Schön, dass ihr hergefunden habt!
Eine Begegnung, die ohne die so oft verteufelten sozialen Netzwerke vermutlich nie stattgefunden hätte. Doch gerade Julien Solomita, Langzeit-Freund von YouTube-Königin Jenna Marbles (über 16 Millionen Abonnenten), weiß um die positiven Seiten von Online-Communities. Auf seinem eigenen Channel hat auch er mittlerweile über eine Million Zuschauer.
Reisewahnsinn in Serie
Die Last Minute Trips sollen in Zukunft übrigens wiederholt werden: Die Waffsicle-Jungs wollen ihr Pilotprojekt fortsetzen. Fans von bekloppten "Und los!"-Aktionen können sich also auf weitere Spontan-Reisen zu ungewöhnlichen Zielen freuen - und ästhetisch ansprechende Videos, die man so auf keinem herkömmlichen Reiseblog finden würde. Vielleicht ist das neben der Spontaneität der große Reiz der #LastMinuteTrips: Orte zu sehen, die man sonst nie für interessant gehalten hätte.