Freizeit Die neuen Radiostars

Freizeit: Die neuen Radiostars

Anfang der 1980er kam eine ziemlich klamaukige Komödie in die deutschen Kinos: »Piratensender Powerplay« mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk – die Älteren können sich vielleicht noch erinnern. In diesem Film gründen die beiden Komiker einen Piratensender, der illegal in die streng kontrollierten UKW-Radiofrequenzen sendet, als Protest gegen das »bescheuerte« öffentlich-rechtliche Radioprogramm, das man damals ausschließlich empfangen konnte. Auf dem Piratensender läuft hingegen coole (»fetzige« hätte man wahrscheinlich damals gesagt) Musik, moderiert mit flotten Sprüchen. Die illegalen Radiomacher liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und fliehen vor den Peilwagen der Deutschen Bundespost, die den Sendeort lokalisieren soll.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Schaut man sich diesen Film heute an, wirkt er hoffnungslos veraltet. Denn heute kann jeder vollkommen legal seinen eigenen Radiosender betreiben – zwar nicht über UKW, das wird immer noch streng kontrolliert, aber über das Internet. Und das ist noch viel besser, denn so kann man auf der ganzen Welt empfangen werden.

In derneuen NEON-Ausgabe haben wir uns der vielfältigen Welt des Internetradios gewidmet und stellen ein paar spannende Netzsender rund um den Globus vor: von deutschem Schlager über westafrikanischen Folk und New Yorker Old-School-Hip-Hop ist fast alles dabei. Aber natürlich gibt es noch unzählige weitere tolle Stationen zu entdecken. Welche hört ihr am liebsten? Verratet uns eure Geheimtipps und Favoriten für gute Musik und anspruchsvolles Programm.