Wir kennen sie doch alle: den nigerianischen Prinzen, der uns zu seinem Nachfolger machen will; das russische Topmodel, das sich unsterblich in uns verliebt hat; oder den todkranken Millionär, der uns all sein Geld vermachen will. Und wir alle haben uns wahrscheinlich schon mal gefragt: Wer sitzt da am anderen Ende der Leitung eigentlich? Ein Bot? Ein professioneller Scammer? Oder einfach ein gelangweiltes Kind?
Der britische Comedian James Veitch hat aufgehört, die Spam-Mails, die täglich in sein virtuelles Postfach flattern, zu löschen und stattdessen mit den ominösen Absendern Kontakt aufgenommen. Dabei hat er – zu unserer Überraschung – herausgefunden, dass die meisten von ihnen sogar antworten, wenn man ihnen zurückschreibt. Doch James Veitch hat nicht einfach nur geschrieben: "Hallo, wer ist denn da?" – sondern geht auf die dubiosen Angebote, die eigentlich immer irgendwas mit der Bank Western Union zu tun haben, auch ein. Damit ködert er die Betrüger und treibt sie mit gezielten Ablenkungstaktiken und sehr lustigen Geschichten zur Weißglut – bis sie irgendwann aufgeben und nicht mehr antworten.
James Veitch wird zum Spam-Mail-Gott
"Ich hatte solchen Spaß, ich musste weitermachen", schreibt James Veitch im Vorwort seines neuen Buches "Lassen Sie uns kennenlernen!". Zwei Jahre lang hat der Brite auf jede Spam-Mail, die er bekommen hat, geantwortet. Herausgekommen ist dabei eben dieses sehr lustige Buch, in dem man die Konversationen zwischen ihm und den Betrügern 1:1 nachlesen kann, aufgeteilt in verschiedene Kategorien wie zum Beispiel "Behörden", "Very Important People", "Mysteriöses" oder "Alles nur aus Liebe".
So schafft es der Comedian zum Beispiel in dem Kapitel "Der Klappentext", dass der Spammer ihm einen Klappentext für sein fiktives Buch schreibt. In unserer Fotostrecke aber befindet sich ein anderes Highlight des Buches: die Geschichte namens "Das Gold". Aber lest selbst.
Das Buch "Lassen Sie uns kennenlernen!" von James Veitch gibt es für 16 Euro beim Ecowin Verlag.