Anzeige
Anzeige

Natürliche Schönheit So pflegst du mit der Wunderwaffe Apfelessig Haut und Haare – und von innen hilft er auch

Apfelessig ist eine echte Beauty-Geheimwaffe. Wir zeigen dir, wie du ihn richtig anwendest
Apfelessig ist eine echte Beauty-Geheimwaffe. Wir zeigen dir, wie du ihn richtig anwendest
© puhhha / Getty Images
Naturprodukte liegen total im Trend und bieten eine überzeugende Alternative zu Mikroplastik und Chemikalien. Apfelessig gehört zu diesen natürlichen Helfern. Wir zeigen dir, wie du ihn richtig anwendest.

Inhaltsverzeichnis

Apfelessig ist ein richtiger Alleskönner. Wertvolle Inhaltsstoffe machen den natürlichen Essig zu einem beliebten Beauty-Produkt. Essig findet zahlreiche Anwendungsgebiete, du kannst deine Ernährung damit ergänzen, deine Haut und deine Haare pflegen. Wir zeigen dir, wie du Apfelessig richtig anwendest und worauf du achten solltest.

Apfelessig: Was musst du beachten?

Bei Apfelessig handelt es sich um ein natürliches und säurehaltiges Produkt. Ob für die Pflege des Gesichts, der Haare oder als Nahrungsergänzung, verwende immer Bio-Apfelessig. Dieser wird direkt aus frischen Äpfeln gewonnen und verfügt somit über viele Vitamine und wertvolle Spurenelemente. Herkömmlicher Apfelessig enthält hingegen häufig künstliche Vitamine und wird mit chemischen Stoffen versetzt.

Du erkennst Bio-Apfelessig am Etikett und daran, dass er naturtrüb ist. Der Hinweis "aus ganzen Äpfeln" ist ebenfalls ein wichtiges Qualitätsmerkmal für guten Apfelessig, der sich zur Pflege von Haut und Haaren eignet. Wichtig ist, dass du auf die genannten Punkte achtest, damit der Essig deinem Körper bekommt und die gewünschte Wirkung entfalten kann.

Checkliste vor dem Kauf von Apfelessig:

  1. Bio-Apfelessig verwenden.
  2. Der Essig sollte naturtrüb sein, das ist ein Qualitätsmerkmal.
  3. Der Essig muss aus ganzen Äpfeln gewonnen werden.
  4. Es darf sich nicht um eine Mischung aus verschiedenen Früchten handeln, nur aus reinen Äpfeln.


Hier findest du Apfelessig im Handel

In herkömmlichen Supermärkten kann es schwierig sein den richtigen und hochwertigen Bio-Apfelessig zu finden. Das hängt stark vom Sortiment deines Supermarkts ab. Reformhäuser,  Bauernmärkte oder Bioläden eignen sich besser. Wer keinen in der Nähe hat, der kann hochwertigen naturtrüben Bio-Apfelessig auch online finden.

Affiliate Link
Bio-Apfelessig naturtrüb
Jetzt shoppen
16,95 €

Apfelessig gegen unreine Haut

Viele Menschen leiden unter unreiner Haut. Das sorgt nicht nur für psychischen Stress, sondern auch dafür, dass diverse Hilfsmittel ausprobiert werden. Wer dabei auf Chemie und Mikroplastik verzichten möchte, der wird bei natürlichen Helfern fündig

Das Problem an unreiner Haut und Akne ist, dass die Poren von Schmutz und Talg verstopft werden, die Nährboden für Bakterien und anschließende Entzündungen sind. So lohnt sich ein regelmäßiges Peeling, um die Haut von Schmutz und abgestorbenen Hautzellen zu befreien, die die Pickel begünstigen.

Apfelessig kannst du optimal als Peeling verwenden. Er wirkt desinfizierend und antibakteriell bei unreiner Haut. 

So geht's

  • Du kannst entweder ein warmes Handtuch auf dein Gesicht legen oder du kochst Wasser auf und gönnst deinem Gesicht zwei Minuten Wasserdampf. So öffnest du die Poren für das anschließende Peeling.
  • Naturtrüber Bio-Apfelessig und warmes Wasser werden anschließend zu einem Peeling vermischt. Dann tauchst du ein kleines Handtuch oder Geschirrtuch in die Textur ein.
  • Lege das Tuch auf dein Gesicht und lasse den Apfelessig fünf Minuten einwirken. Den Rest kannst du mit  warmem Wasser abwaschen.

Apfelessig gegen fettige Haut

Fettige Haut ist ein häufiges Hautproblem. Nach wenigen Stunden Haut beginnt die Haut vieler Menschen zu glänzen, obwohl mattierendes Puder und Co. eigentlich Abhilfe schaffen sollten. Du gehörst auch zu ihnen? Dann könnte Apfelessig die Lösung sein. Der Alleskönner findet nicht nur bei unreiner Haut Anwendung, sondern auch bei fettiger Haut. 

Menschen mit fettiger Haut neigen zu übermäßiger Talgproduktion und haben einen öligen Teint. Große Poren kommen häufig hinzu. Ein Gesichtswasser aus Apfelessig wirkt durch die enthaltene Fruchtsäure hautstraffend und sorgt dafür, dass sich die Poren zusammenziehen. Der saure Essig ruft zusätzlich eine bessere Durchblutung der Haut hervor und das führt zu einem strahlenden Teint.

So geht's

  • Reinige dein Gesicht gründlich mit der Waschcreme deiner Wahl und lauwarmen Wasser.
  • Vermische eine geringe Menge Bio-Apfelessig mit dem gleichen Anteil Mineralwasser.
  • Trage das selbst gemachte Apfelessig-Gesichtswasser auf deine Haut auf. 
  • Das Gesichtswasser kannst du morgens und abends regelmäßig verwenden.
Apfelessig kann bei unreiner und fettiger Haut, aber auch in Sachen Ernährung helfen
Apfelessig kann bei unreiner und fettiger Haut, aber auch in Sachen Ernährung helfen
© YelenaYemchuk / Getty Images

Apfelessig: Was ist drin?

Naturprodukte werden immer beliebter in Sachen Beauty. Sie bieten den großen Vorteil, dass sie keine Chemikalien und kein Mikroplastik enthalten. Nur wer weiß, was in der eigenen Kosmetik drin ist, kann die Haut optimal pflegen.

Das beliebte Hausmittel Apfelessig kommt vom Apfelwein. Dieser entsteht wenn frischer Apfelsaft gärt. Enthalten sind beispielsweise natürliche und wertvolle Vitamine sowie Mineralstoffe des Apfels, wie Folsäure und die Vitamine B und C sowie Kalium, Magnesium und Eisen. Die Essigsäure und der Pektingehalt haben einen positiven Effekt auf die Haut.

Apfelessig für glänzende Haare und gegen Schuppen

Apfelessig wirkt nicht nur gegen unreine und fettige Haut, er lässt sich auch bei der Haarpflege verwenden. Eine Spülung aus Apfelessig für deine Haare, wird häufig auch "saure Rinse" genannt. Eine Behandlung der Haare mit dem sauren Essig verspricht den Haaren mehr Glanz zu verleihen.

Juckende und fettige Kopfhaut neigt zu vermehrter Schuppenbildung. Apfelessig hilft auch wirkungsvoll gegen Schuppen und trockene Kopfhaut. Die Behandlung der Kopfhaut mit Apfelessig bringt den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht und verhindert eine Neubildung von Schuppen.

Eine reichhaltige Spülung aus Apfelessig und Wasser sorgt für glänzende Haare und beseitigt Schuppen.

So geht's

  • Vermische zwei Esslöffel Bio-Apfelessig mit einem Liter Wasser.
  • Verwende die Spülung, indem du sie über deine Haare gibst und einmassierst.
  • Wasche den Essig nicht aus, sondern lasse deine Haare anschließend trocknen.

Apfelessig-Fußpflege gegen Hornhaut

Tagtäglich belasten wir unsere Füße, ob durch falsche Schuhe oder zu viel Beanspruchung. Der Alleskönner Apfelessig kommt auch in Sachen Fußpflege zum Einsatz und zaubert zarte und geschmeidige Füße.

So geht's

  • Fülle eine Tasse Bio-Apfelessig ab und gebe die Menge in eine Schüssel mit warmem Wasser.
  • Lass das Fußbad mit dem Essig fünf Minuten einwirken.
  • Die aufgeweichte Hornhaut kannst du mit einer Fußraspel entfernen.
  • Trockne deine Füße ab und creme sie mit einer pflegenden Fußbutter ein.
  • Tipp: Ziehe über die eingecremten Füße atmungsaktive Baumwollsocken an und lass alles über Nacht einwirken.

Apfelessig und die Ernährung

Der saure Essig tut nicht nur von außen gut, sondern auch von innen. Viele Menschen verwenden Apfelessig bei einer basischen Ernährungsweise und entschlacken damit.

Die Verdauung von Fetten und Kohlenhydraten wird vom Apfelessig optimiert, das macht ihn zu einem natürlichen Fatburner. Selbstverständlich darfst du keine Wunder erwarten. Apfelessig unterstützt deinen Körper, eine gesunde Mischung aus der richtigen Ernährung und Bewegung ist trotzdem elementar.

So geht's

  • Verdünne zwei Esslöffel Bio-Apfelessig in einem Glas Wasser.
  • Du kannst das Getränk täglich vor den Mahlzeiten zu dir nehmen. 

Apfelessig: Darum lohnt er sich

Du kannst Apfelessig vielseitig einsetzen. Ob für die Haut, die Haare oder für deine Ernährung. Wichtig ist, dass du darauf achtest hochwertige Qualität zu verwenden. Nur dann wirst du das gewünschte Ergebnis erzielen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Apfelessig kommt ohne Chemikalien und Mikroplastik aus. Die Glas-Verpackung ist plastikfrei und verhindert umweltschädlichen Verpackungsmüll.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Porenreiniger Test: Hier geht es zum Porenreiniger Vergleich.

hl

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel