Klar, mit dem Totenkopf des FC St. Pauli auf dem Shirt liegt man im Hipsterviertel modisch nie ganz hinten. Aber normalerweise haben es Fußballfans ohne Geschmacksverirrung nicht leicht beim Einkauf im Fanshop ihres Lieblingsteams.
Da werden Shirts mit Motiven überfrachtet, Hoodies in Signalfarben getaucht, da wird mit Batik-Looks experimentiert und Britney Spears zitiert. Kurz: Ein Streifzug durch das Merchandise der Fußball-Bundesligavereine lässt zumindest den neutralen Betrachter reichlich fassungslos zurück.
Fußball-Bundesliga: Merch aus der Style-Hölle
Unterhaltsam sind diese groben optischen Fouls aber allemal, denn skurrile Artikel wie der Gulli-Deckel des 1. FC Nürnberg oder das Freundschaftsalbum des FC Augsburg dürften selbst weit gereisten Fans kaum bekannt sein. Das Kuttenshirt des FC Schalke oder das Torwarttrikot sind dagegen wie Gegentore in letzter Minute: Man möchte am liebsten gar nicht hingucken, und tut es dann aber doch.
NEON hat für euch die seltsamsten Artikel der Liga zusammengestellt und präsentiert: die Fotostrecke aus der Style-Hölle – für Fußballfans, die glauben, wirklich alles schon gesehen zu haben.
