VG-Wort Pixel

Kann man wissen, muss man nicht Was Leute heimlich googeln: Wird mein USB-Stick durch mehr Daten schwerer?

Diese Frage ist ein echter Internet-Klassiker: Immer wieder neu gestellt, immer wieder neu beantwortet. Denn sie ist komplizierter, als es scheint. Die Antwort hängt davon ab, ob es sich wirklich noch um eine Festplatte (HDD), also einen magnetischen Speicher, oder um einen rein elektronischen Speicher handelt, wie er in USB-Sticks oder Solid-State-Disks (SSD) verbaut wird.

Rein theoretisch, so haben Experten belegt, sind Masseveränderungen durch unterschiedlichen Inhalt zumindest bei SSD-Speichern möglich. Vor einigen Jahren hat der Informatik-Professor John Kubiatowicz das für das E-Book-Lesegerät Kindle von Amazon berechnet. Der besitzt einen rein elektronischen Speicherchip, in dem Elektronen wie in kleinen Fallen festgehalten werden, um Daten zu speichern. 

Weil digitale Daten nur zwei Zustände haben – als „null“ und „eins“ bezeichnet – ist für ein Bit je ein Elektron fixiert oder eben nicht. Der von Kubiatowicz berechnete Massenunterschied kommt allein dadurch zustande, dass Energie nötig ist, um die Elektronen festzuhalten – und dieser Energieaufwand nach Einstein einer gewissen Massenveränderung entspricht . Ein Speicherchip, der nur mit „Nullen“ gefüllt wäre unterschiede sich also in seiner Masse um einige Milliardstel Millardstel Gramm von einem, der nur mit „ Einsen“ gefüllt wäre. 3500 elektronische Bücher wären dann leichter als ein Virus, während 3500 echte Bücher in etwa so schwer wie eine Limousine sind. 

Andere Wissenschaftler haben widersprochen: Ein leerer Speicher sei überhaupt nicht ausschließlich mit Einsen oder Nullen gefüllt, sondern zufällig. Und auch die Muster gespeicherter Daten seien eben immer eine Mischung aus beiden, sodass der Unterschied allenfalls noch viel winziger sei. Und wiegen lasse sich das theoretische Konstrukt sowieso nicht, weil alle bekannten Wagen um einige Milliarden mal zu unempfindlich dafür seien.

Und schließlich: Das Ganze sei gar nichts gegenüber der Massenänderung, die sich beim Aufladen des Akkus ergebe. Oder auch bei jeder Änderung der Temperatur – ein warmer Speicherchip enthält mehr Energie und ist somit schwerer.



Redaktion: Christoph Koch
Zeichnungen: Philipp Möller
Mehr
Das Internet ist ein unendliches Meer an Wissen. Einiges ist nützlich für unser tägliches Leben, anderes weniger. Wir haben uns mal angeschaut, was die Deutschen so googeln und beantworten all die Fragen, die ihr euch wahrscheinlich noch nie gestellt habt.

Mehr zum Thema