"Kämpfen für die Liebe hinterlässt keine Bitterkeit", sagt Nellie. "Ich war immerhin mit dem Mann zusammen, den ich liebe."
Autokinos sind die einzige Option. Nellie presst sich auf den Boden hinter den Vordersitzen und bleibt still liegen, wenn sie an dem Mann im Tickethäuschen vorbeifahren. Sobald Johan das Auto vor der Leinwand geparkt hat, krabbelt Nellie nach vorn auf den Beifahrersitz. Im Dunkeln kann niemand sehen, dass im Auto ein weißer Mann und eine dunkelhäutige Frau sitzen.
Johan und Nellies Liebe ist verboten im Südafrika der Apartheid. Sie verstecken sich vor seinen konservativen Eltern, vor Nachbarn, die Spitzel sein könnten, vor der Polizei. Wenn sie Gerüchte hören, dass die Polizei eine Razzia plant, zieht Johan für die Nacht zu seinen Eltern. Ein-, zweimal die Woche kommt das vor, dann bleibt Nellie allein zurück und fürchtet sich vor der Durchsuchung. Und Johan liegt in seinem Kinderzimmer und sorgt sich. Ihr Leben ist immer halb auf der Flucht, immer ein Provisorium. Fast 20 Jahre lang.
Nellie, 79, und Johan, 76, leben in Kapstadt
Im Buch "Liebesglück" von Kathrin Werner erscheinen am 21. September die vollständigen Versionen von 20 Liebesgeschichten. S. Fischer Verlage, 288 Seiten.
