Twitter ist nicht nur der vielleicht schnellste Nachrichtenkanal der Welt und Verlautbarungsmedium des US-Präsidenten. Wer den richtigen Accounts folgt, kann sich regelmäßig vor Lachen ausschütten. Denn Twitter ist auch das Zentrum des feinen Alltagshumors.
Wie viel Witz passt in 140 Zeichen? Ganz schön viel, das haben viele Twitterer jahrelang bewiesen. Immer wieder glänzen User mit lustigen Sprüchen, charmant erzählten Anekdoten aus ihrem Alltag oder kreativen Wortspielen. Das alles ist seit neuestem sogar auf 280 Zeichen möglich – wie sich das auf die Qualität des Humors auswirkt, wird man sehen.
Hier sind zehn Accounts, die den Witz auf Twitter auf ihre Weise perfektioniert haben – folgen lohnt sich! Und keine Sorge: Während man auf Twitter selbst ständig Angst haben muss, Donald Trump in seiner Timeline zu begegnen, bleibt diese Liste garantiert Trump-frei. (Übrigens lassen sich alle Accounts natürlich auch aufrufen, wenn man selbst nicht bei Twitter angemeldet ist.)
Die zehn lustigsten Twitter-Accounts
Medieval Reactions (@MedievalReacts)
Kunst aus dem Mittelalter klingt zunächst einmal sehr trocken, hat es aber teilweise in sich. Wer sich näher damit beschäftigt, erlebt so manchen WTF-Moment. Dieser Account verbindet die alten Gemälden mit Szenen aus dem Alltag im 21. Jahrhundert. Sehr witzig!
Stockfotos sind sogenannte Symbolbilder, mit denen sich Sachverhalte illustrieren lassen, die nicht so einfach fotografisch festzuhalten sind. Keine leichte Aufgabe, doch bei den Bildern, die auf diesem Account zu finden sind, ist irgendwas ganz schief gelaufen. Sehr seltsam, das alles.
Erstaunlich viele Fußballer haben in ihrem Leben anscheinend Aufeinandertreffen mit Tieren gehabt und wurden dabei fotografiert. Dabei kam es ziemlich oft zu seltsamen Situationen – vor allem, weil sich offensichtlich nicht alle der Kicker dabei ganz wohl fühlten. Perlen dieser Art sammelt "Ftbllrs with Animals".
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Mats Hummels comparing tongue lengths with his Dog <a href="https://t.co/9TgYvvN4en">pic.twitter.com/9TgYvvN4en</a></p>— Footballers with animals (@ftbllrswanimals) <a href="https://twitter.com/ftbllrswanimals/status/925043502936985600?ref_src=twsrc%5Etfw">October 30, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Sie wissen, was du gestern Nacht geschrieben hast. Den Betreibern dieses Accounts kann man die verrücktesten Chatverläufe schicken. Ob sich nun jeder Chat genauso zugetragen hat – wer weiß das schon? Lustig wird's aber auf alle Fälle.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">15:56 <br>A: Wer bist du? Ich hab dich ohne Namen gespeichert.... <br>B: Wer bist du? Ich hab dich auch ohne Namen gespeichert...</p>— CHATVONGESTERNNACHT (@chatvgn) <a href="https://twitter.com/chatvgn/status/918124034663112704?ref_src=twsrc%5Etfw">October 11, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ganz ähnlich funktioniert dieser Account – nur dass hier absurde Unterhaltungen aus dem echten Leben wiedergegeben werden. Nämlich solche, die man mithört, wenn man im Rheinland mit der Straßenbahn unterwegs ist und seine Kopfhörer vergessen hat. Ein Fehler, den erfahrene Pendler nie begehen würden.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">"Deutschrap ist die einzige Chance, die du hast, wenn du das Abi nicht schaffst."<br>(Maximilian, 15)</p>— rheinbahn intim (@rheinbahn_intim) <a href="https://twitter.com/rheinbahn_intim/status/818749927924924418?ref_src=twsrc%5Etfw">January 10, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Wen interessiert denn dein Leben?", müssen sich Hardcore-Twitterer manchmal anhören. Von solcher Kritik lässt sich der "Boring Tweeter" nicht einschüchtern – und erzählt ganz frei von der Leber, was so gerade bei ihm passiert. Das ist so simpel und selbstironisch, dass es schon wieder witzig ist.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">A man is being made the President.</p>— Boring Tweeter (@b0ringtweets) <a href="https://twitter.com/b0ringtweets/status/822486157338570753?ref_src=twsrc%5Etfw">January 20, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Noch mal ein ganz anderes Thema ist Instagram. Das ist mit seiner Bildfixiertheit quasi der Social-Media-Gegenentwurf zum Wortmedium Twitter. Wie also würde Instagram mit Worten aussehen? So.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Picture of two girls who look nothing alike. Caption: “My twin”</p>— Instagram In Words (@Wordstigram) <a href="https://twitter.com/Wordstigram/status/921509546463342593?ref_src=twsrc%5Etfw">October 20, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wie es in ihr aussieht, verrät Angela Merkel nicht gern – schon gar nicht auf Twitter. Das muss dann Regierungssprecher Steffen Seibert übernehmen, die Kanzlerin selbst ist nicht in dem Netzwerk aktiv. Aber dafür dieser sehr schlecht gelaunte Fake-Account.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Heute starten wir unsere Seniorenkampagne "Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne sterben können".</p>— Grumpy Merkel (@GrumpyMerkel) <a href="https://twitter.com/GrumpyMerkel/status/896298462643236864?ref_src=twsrc%5Etfw">August 12, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Leider sind Twitterer ja oft nicht gerade für ihre guten Manieren bekannt. Ständig wird gelästert, manchmal sogar beleidigt. Dagegen arbeiten die "Respectful Memes" an. Sie zeigen, wie ein Netzwerk aussehen könnte, in dem man seine Witze nicht auf Kosten anderer macht. Oder wie es in der Selbstbeschreibung heißt: "Memes, die du auch deiner Oma zeigen könntest." Ein großes <3 dafür!
Manche Aufgaben sind so einfach, dass man eigentlich nichts falsch machen kann. Eigentlich. Dass es doch geht, zeigen die Bilder auf diesem Account. Merke: Alles kann irgendwie schiefgehen. Und wir lachen mit ihnen, nicht über sie.