An der Universität Würzburg ist der Streit um ein Kopftuch eskaliert. Wie die "Augsburger Allgemeine" und die "Mainpost" berichten, soll die Politik-Professorin Gisela Müller-Brandeck-Bocquet bereits am Mittwoch vor Beginn der Vorlesung alle Studenten dazu aufgefordert haben, ihre Kopfbedeckungen abzunehmen. Als sich eine türkischstämmige Studentin weigerte, sei es zum Eklat gekommen. Die 19-Jährige berichtet, sie sei von der Professorin direkt angesprochen worden. Die Aufforderung gelte auch für sie, schließlich sei die Universität ein säkularer Raum, indem religiöse Bekenntnisse nichts zu suchen hätten, soll die Professorin der jungen Frau gesagt haben. In Deutschland gelte schließlich die Trennung von Staat und Kirche.
Die 19-Jährige hätte mit der im Deutschen Grundgesetz verankerten Religionsfreiheit argumentiert. Das Kopftuch gehöre für sie zur Religions-Ausübung, sagte sie der gegenüber der "Augsburger Allgemeinen". Es zu tragen "ist meine eigene freie Entscheidung. Niemand zwingt mich dazu, auch nicht meine Eltern." Etliche Kommilitonen stellten sich auf ihre Seite und verließen aus Solidarität den Hörsaal. Nach der Unterbrechung soll Müller-Brandeck-Bocquet die Vorlesung fortgesetzt haben.
Keine Kopftuch-Vorschriften an der Uni Würzburg
Müller-Brandeck-Bocquet selbst bedauerte in einer schriftlichen Erklärung - aus der "Mainpost" und "Augsburger Allgemeine" zitieren - den Vorfall: "Seit vielen Jahren pflege ich in meinen Vorlesungen die Zuhörer um die Abnahme von Kopfbedeckungen zu bitten, als Zeichen des Respekts vor einer universitären Einrichtung und vor mir als vortragender Professorin." Die Professorin bestreitet jedoch, die 19-jährige zum Ablegen des Kopftuches aufgefordert zu haben.
Die Hochschulleitung verweist in einer Erklärung auf das "selbstverständliche Prinzip" der Religionsfreiheit an der Universität Würzburg. Es gebe keine Vorschriften oder Richtlinien, nach der das Tragen eines Kopftuches nicht erlaubt sei. Mehr noch: Ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten gehöre zum Leitbild der Universität.
