Es ist Mai und das bedeutet: Die Festvalsaison geht wieder los! Also die Zeit, in der du die Zivilisation hinter dir lassen kannst und ein paar Tage oder gar eine Woche lang in ein Paralleluniversum abtauchst, in dem es nichts gibt außer Musik, neuen und alten Bekanntschaften und durchtanzten Nächten (und Tagen). Das beste an Festivals ist, finden wir jedenfalls, dass wir - wenn auch nur für kurze Zeit- fast völlig frei von Pflichten und Verantwortungen sind. Abschalten ist das Motto.
Nachhaltigkeit auf dem Festival
Aber nur weil du abschaltest, heißt das noch lange nicht, dass auch die Natur stillsteht und du dich tagelang von Doseneintopf aus Einweggeschirr ernähren solltest und deinen Müll wahllos in der Gegend verteilst. Oder sogar dein Zelt nach dem Festival einfach stehen lässt, so nach dem Motto: "Ciao, war schön mit dir, jetzt muss ich aber leider gehen" (ja, es gibt Leute, die das machen). Ist nämlich ganz schön unnötig. Denn auch durch Festivals kannst du mit gutem Gewissen kommen.
Eine repräsentative Umfrage des Ticketinganbieters Eventbrite unter 1000 Festivalbesuchern hat ergeben, dass 75,5 Prozent der Befragten Wert auf Recycling, Plastikvermeidung und Wasserspender legen. Wie dein Festivalsommer ganz einfach nachhaltiger und umweltfreundlicher wird, erfährst du in unserer Fotostrecke: Wir zeigen dir zehn einfache Tipps, um weniger Müll zu hinterlassen.
